60 Plus Hochtouren einfach bis mittel Turtmanntal – Bishorn (4153m) – Zinal (4 Tage)

Tourenprogramm
Wir treffen uns um 10.25 Uhr beim Bahnhof Turtmann/VS. Gemeinsam wandern wir zur Seilbahnstation Turtmann – Oberems, ca. 25 Min. Mit der Luftseilbahn und einem Taxibus fahren wir nach Vorder Sänntum (1902m) im wildromantischen Turtmanntal. Nun wandern wir gemütlich durch die ursprüngliche Landschaft auf einem guten Weg hoch zur Turtmannhütte (2519m), ca. 2 ½ Std.
Ein guter Pfad weist uns den Weg durch das Gässi hinauf zum Brunegggletscher. Entweder wählt der Bergführer die Route via Gletscher oder ansonsten über einen teils mit Ketten versicherten Weg zur Adlerflüe (2913m). Anschliessend traversieren wir zum Turtmanngletscher. An seinem rechten Rand steigen wir auf, teils auf dem Gletscher, teils in der Ostflanke des Les Diablons Wegspuren folgend und erreichen schliesslich das aussichtsreiche Plateau mit der komfortablen Cabane de Tracuit (3256m). Grossartig öffnet sich nun der Blick zum morgigen Ziel das Bishorn. Zudem die eindrücklichen 4000er Weisshorn, Zinalrothorn, Obergabelhorn und die markante Dent Blanche. Wanderzeit ca. 5 ½ - 6 Std.
Unser Highlight – die Besteigung des Bishorns (4153m) steht nun an. Nicht allzu früh am Morgen steigen wir gemütlich über den Turtmanngletscher auf den wunderschönen Gipfel, ca. 3 ½ Std. Das Panorama auf die hohen Walliser Berge und im speziellen auf den Nordgrat des imposanten Weisshorns, ist schlicht atemberaubend. Abstieg zurück zur Cabane de Tracuit (3256m), ca. 2 ½ Std. Anschliessend lassen wir es uns gut gehen und geniessen die exklusive Aussicht auf die grandiose Bergwelt.
Nach dem Frühstück, machen wir uns auf den langen Abstieg hinunter nach Zinal (1675m), ca. 4 Std. Dafür haben wir mehrere Varianten zur Verfügung. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, anstatt direkt nach Zinal abzusteigen, via Roc le la Vache (2582m) und am Lac d’Arpitettaz (2230m) vorbei nach Zinal (1675m) zu wandern, ca. 5 Std. oder gar via den Col de Milon (2950m) und einem Besuch in der Cabane de d’Arpitettaz (2786m) nach Zinal (1675m) zu gelangen, ca. 6 - 7 Std. Je nach Abstiegssroute differiert der Zeitpunkt des Tourschluss dieser faszinierenden Hochtourentage bei der Postautohaltestelle Zinal, Centre in Zinal.
Wichtige Informationen und Hinweise
Diese Tourenwoche ist für Gäste ab 60 Jahre vorbehalten. Im Vordergrund stehen Genuss und nicht Leistung. Das Tempo auf den Tagestouren ist bewusst gemütlich ausgelegt.
Max. 4 Gäste pro Bergführer = Sicherheit und Komfort
Anforderungen
Diese Touren sind technisch einfach bis mittel.
Das Gelände auf diesen Touren ist einfach und vorwiegend mässig steil.
Kurze, gut gestufte Felspassagen bis zum II. Schwierigkeitsgrad sind möglich.
Es werden jedoch keine Kletterkenntnisse benötigt.
Allenfalls sind kurze, teils etwas exponierte, steile Passagen mit Ketten möglich. Diese werden angeseilt bewältigt.
Längere leichte bis mittelschwierige Gletscherpartien am Seil des Bergführers sind Bestandteil der Tour.
Kurze steile Stellen im Firn und Eis können vorkommen.
Wir erwarten vom Teilnehmer:in Erfahrung im Steigeisengehen, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Kondition für Aufstiege bis 1000 Höhenmeter und ca. 5 ½ Stunden und Tagesetappen bis 7 Stunden ist Voraussetzung.
Leistungen
Übernachtung im Lager mit Halbpension in der Turtmannhütte und Cabane de Tracuit,
Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird in den Berghütten abgegeben.
Ausrüstung
LK 1:50'000 Blatt 273 Montana, 274 Visp, 283 Arolla, 284 Mischabel
Anseilgurt, Steigeisen und Eispickel kannst du bei uns mieten.
Mietpreise: Anseilgurt CHF 25.--, Steigeisen CHF 30.--, Eispickel CHF 20.--
Bestellung: Bitte bestelle dein Mietmaterial gleich bei der Anmeldung oder bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn im Büro von Montanara. Telefon: +41 41 878 12 59 / Mail: info@montanara.ch
Lieferung: Der Bergführer wird dir das bestellte Mietmaterial zum Treffpunkt mitbringen.
Bezahlung: Die Mietkosten sind am Ende der Touren, bar dem Bergführer zu bezahlen.
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse und Touren empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
