Hochtouren einfach bis mittel Basòdino (3273m) – Passo di Cristallina (2568m) (2.5 Tage)

Tourenprogramm
Wir treffen uns um 16.40 Uhr bei der Postautohaltestelle San Carlo (Bavona), Funivia/TI (1037m) zuhinterst im wildromantischen Val Bavona. Gemütlich schweben wir mit der Luftseilbahn des Kraftwerks hoch nach Robiei (1891m). Ein kurzer Fussmarsch führt uns zur Capanna Basòdino (1856m), wo wir die Tessiner Gastfreundschaft geniessen, ca. ½ Std.
Sehr schöne kombinierte Tour auf den Basòdino. Wir wandern auf einem guten Weg nach Mött di Cruséi (2252m) und folgen Wegspuren hoch bis zum Ghiacciaio del Basòdino. Nun folgt eine Passage über den stark schwindendenden Gletscher bis ca. 3100. Der letzte Teil bildet eine kurze und leichte Blockkletterei auf den Gipfel des Basòdino (3273m). Aufstieg ca. 5 ½ Std. Die Aussicht von diesem schönen Gipfel auf die umliegenden Berge und Täler sowie die Walliser und Berner Grössen ist grandios. Nach einer gemütlichen Rast machen wir uns wieder auf den Abstieg via Blockgrat, Basòdino-Gletscher und Wegspuren zum Lago del Zött (1948m). Nun folgen wir einer Strasse und nach ein paar Tunnels gelangen wir wieder zur Capanna Basòdino (1856m), wo sich der Kreis schliesst und wir es uns gut gehen lassen. Abstieg ca. 4 Std.
Unsere abschliessende wunderschöne Wanderung führt uns vorbei an zwei Seen, dem Lago Bianco (2077m) und dem Lago Sfundau (2392m) hoch zum Passo di Cristallina (2568m), ca. 3 ½ Std. In der komfortablen Capanna Cristallina machen wir eine gemütliche Rast. Der Abstieg verläuft nun durch das langgezogene Val Torta nach Ossasco (1313m), wo wir in das Postauto einsteigen und nach Airolo fahren. Tourabschluss dieser erlebnisreichen Tourentage ist um ca. 15.50 Uhr beim Bahnhof in Airolo.
Wichtige Informationen und Hinweise
Diese Tourenwoche ist für Gäste ab 60 Jahre vorbehalten. Im Vordergrund stehen Genuss und nicht Leistung. Das Tempo auf den Tagestouren ist bewusst gemütlich ausgelegt.
Anforderungen
Diese Touren sind technisch einfach bis mittel.
Das Gelände auf diesen Touren ist vorwiegend mittelsteil.
Kurze steile Stellen im Fels sowie im Firn und Eis sind zu überwinden.
Einfache, gut gestufte Felspassagen bis zum II. Schwierigkeitsgrad sind vorhanden.
Wir erwarten von den Teilnehmern ein wenig Erfahrung im Steigeisengehen, Trittsicherheit und elementare Kletterkenntnisse.
Kondition für Aufstiege bis 1500 Höhenmeter und ca. 5 ½ Stunden sowie Tagesetappen bis zu 9 ½ Stunden ist Voraussetzung.
Leistungen
Übernachtung im Lager mit Halbpension in der Capanna Basodino.
Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird in der Berghütte abgegeben.
Ausrüstung
LK 1:50'000 Blatt 265 Nufenenpass
Anseilgurt und Steigeisen und kannst du bei uns mieten.
Mietpreise: Anseilgurt CHF 10.--, Steigeisen CHF 15.--
Bestellung: Bitte bestelle dein Mietmaterial gleich bei der Anmeldung oder bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn im Büro von Montanara. Telefon: +41 41 878 12 59 / Mail: info@montanara.ch
Lieferung: Der Bergführer wird dir das bestellte Mietmaterial zum Treffpunkt mitbringen.
Bezahlung: Die Mietkosten sind am Ende der Touren, bar dem Bergführer zu bezahlen.
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse und Touren empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
