Hochtouren einfach bis mittel Wildhorn (3250m) – 1A-Aussichtsberg (3 Tage)

Tourenprogramm
Wir treffen uns um 13.00 Uhr bei der Postautostation Iffigenalp/BE (1584m) im Oberen Simmental. Landschaftlich prächtige Wanderung dem Iffigbach folgend via Groppi (1741m) und Egge (1931m) zum lieblichen und wunderschönen Iffigsee (2065m), ca. 2 Std. Nach einer willkommenen Rast bei diesem schönen Bergsee, wandern wir weiter zur gemütlichen Wildhornhütte (2302m), ca. 1 Std.
Heute steht das Highlight auf dem Programm – die Besteigung des Wildhorns (3250m). Wir starten früh am Morgen Wegspuren folgend und gelangen nach ca. 1 ½ Std., zum Rand des Chilchligletschers. Mit Steigeisen an den Füssen und angeseilt steigen wir über den schwindenden Gletscher hoch bis zu einer felsigen Partie. Nach dem wir diese einfache Felsstufe überwunden haben, weitet sich unser Blick auf die imposante Walliser Bergwelt, ca. 1 Std. Wir wandern nun auf der Walliser Seite auf den Resten des Glacier du Wildhorn / Glacier de Téné, schliesslich über Schutt und Wegspuren zum Gipfel des Wildhorns (3250m), ca. 2 Std. Das Panorama vom Gipfel des Wildhorns ist aussergewöhnlich. Das Panorama reicht von den Berner Voralpen im Norden, den Berner Alpen im Osten, den Walliser Alpen im Süden, das Massiv des Mont Blanc, den Voralpen des Chablais und den Waadtländer Alpen im Westen. Unser Abstieg für uns über den Gletscher und Wegspuren folgend zum Col des Eaux Froides (2646m), ca. 1 ½ Std. Nun haben wir den türkisfarbenen Lac des Audannes und die wunderschöne gelegene Cabane des Ausdannes (2506m) im Blick. Zu guter Letzt, wandern wir auf einem guten Bergweg zur Hütte und lassen es uns dort gut gehen, ca. 1 Std.
Unser Abschluss bildet die Wanderung zum grandiosen Aussichtspukt Sé Rouge (2893m). Nach dem Morgenessen wandern wir gemütlich zur La Selle (2709m), ca. 1 Std. Wir folgen nun einem Rücken bis auf den Gipfel des Sé Rouge (2893m), ca. ¾ Std. Die Aussicht von diesem wunderschönen Punkt ist einzigartig. Wir geniessen den Blick auf die hohen Walliser Berge, beinahe das ganze Rhonetal und hinunter auf Sion. Anschliessend wandern wir zurück zur La Selle (2709m), ca. ½ Std. Der Weiterweg führt teils etwas steil der Bergflanke des Sé Rouge, La Motte und Le Chamossaire entlang bis nach Pas de Maimbré (2380m), ca. 1 ½ - 2 Std. Kurze Zeit später erreichen wir die Bergstation der Gondelbahn, ca. Gemütlich schweben wir hinunter nach Anzère (1549m). Mit dem ÖV fahren wir zum Kantonshauptort des Wallis, Sion. Tourabschluss dieser abwechslungsreichen Tourentage ist um ca. 15.00 Uhr beim Bahnhof in Sion/VS.
Wichtige Informationen und Hinweise
Diese Tourenwoche ist für Gäste ab 60 Jahre vorbehalten. Im Vordergrund stehen Genuss und nicht Leistung. Das Tempo auf den Tagestouren ist bewusst gemütlich ausgelegt.
Anforderungen
Diese Hochtour ist technisch einfach.
Das Gelände auf diesem Trekking ist vorwiegend einfach und mässig steil.
Kurze steile Stellen können vorkommen. Wir erwarten von dir Erfahrung im Alpinwandern, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Teilweise wandern wir am Seil und mit Steigeisen, dies erfordert jedoch keine speziellen alpintechnischen Kenntnisse.
Kondition für Aufstiege bis ca. 5 Stunden und Gebirgswanderungen bis 7 Stunden ist Voraussetzung.
Leistungen
Übernachtung im Lager mit Halbpension in der Wildhornhütte und in der Cabane des Audannes.
Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird in den Berghütten abgegeben.
Ausrüstung
LK 1:50'000 Blatt 263 Wildstrubel, 273 Montana
Anseilgurt und Steigeisen und kannst du bei uns mieten.
Mietpreise: Anseilgurt CHF 10.--, Steigeisen CHF 15.--
Bestellung: Bitte bestelle dein Mietmaterial gleich bei der Anmeldung oder bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn im Büro von Montanara. Telefon: +41 41 878 12 59 / Mail: info@montanara.ch
Lieferung: Der Bergführer wird dir das bestellte Mietmaterial zum Treffpunkt mitbringen.
Bezahlung: Die Mietkosten sind am Ende der Touren, bar dem Bergführer zu bezahlen.
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse und Touren empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
