60 Plus Hochtour einfach bis mittel Krönten (3108m) (3 Tage)

Tourenprogramm
Wir treffen uns um 10.00 Uhr beim Bahnhof in Erstfeld/UR. Mit einem Alpentaxi fahren wir gemütlich hoch bis nach Bodenberg (1002m). Landschaftlich sehr schöner Aufstieg via Alp Chüeplangg (1470m) vorbei am Fulensee (1705m) zur wunderschön gelegenen Kröntenhütte (1903m), ca. 4 Std. In der bestens bewarteten Berghütte lassen wir es uns gut gehen.
Wunderschöne und abwechslungsreiche Gipfeltour auf den markanten Krönten (3108). Wir besteigen den schönen Berg via Männdliteifi am Graw Stock vorbei zum Gletscher, ca. 2 ½ - 3 Std. Nun steigen wir mit Steigeisen an den Füssen und angeseilt über den Glatt Firn bis in die Nähe der Kröntenlücke (2821m) auf, ca. 1 Std. Den Wegspuren und einem ausgeprägten Grat folgend gelangen wir bis unmittelbar unter den Gipfel, ca. 1 Std. Kurze Zeit später stehen wir auf dem Krönten (3108). Wir geniessen die schöne Aussicht bei einer willkommenen Rast und steigen auf der bekannten Route ab bis nahe des Graw Stocks (2450m), ca. 1 ½ Std. Dort biegen wir gegen Osten ab. Nun wandern wir konzentriert einem blau-weiss-blauen Pfad folgend hinunter zum Obersee (1906m) und weiter zur Kröntenhütte (1903m), ca. 2 Std. Bei der Hütte erholen wir uns bei feinem Kaffee und Kuchen.
Zum Abschluss machen wir eine wunderschöne Höhenwanderung auf der sonnenverwöhnten Seite des Erstfeldertal bis zur Seilbahn Wilerli. Nach dem feinen Morgenessen wandern wir am Fulensee (1705m) vorbei bis nach Auf den Gründen (1658m), ca. 1 Std. Auf der anderen Talseite steigen wir gemächlich bis zum Hoch Biel (1819m) auf, ca. 1 Std. Wir folgen dem Panoramaweg und gelangen auf einem teils ziemlich ausgesetzten Bergweg über die Hinteren Bänder nach Matt (1508m), ca. 2 Std. Nach einer willkommenen Rast machen wir uns auf den Weiterweg und erreichen über die Vorderen Bänder einen herrlichen Aussichtspunkt – das Horn (1470m), ca. 1 ½ Std. Wir geniessen die Tiefblick auf das Untere Reusstal und steigen ab bis zum Wilerli (1085m), welches zugleich die Bergstation einer kleinen Luftseilbahn bildet, ca. 1 Std. Gemütlich schweben wir im Seilbähnli hinunter auf den Talboden (462m). Der Abschluss bildet eine kurze Wanderung der Reuss entlang zurück zum Bahnhof Erstfeld (471m), wosich der Kreis schliesst. Tourabschluss unserer erlebnisreichen Tourentage ist um ca. 15.00 Uhr.
Anforderungen
Diese Touren sind technisch einfach bis mittel.
Das heisst: Das Gelände auf diesen Touren ist vorwiegend mittelsteil.
Kurze steile Stellen im Firn und Eis sind zu überwinden.
Einfache, kurze Felspassagen bis zum II. Schwierigkeitsgrad sind vorhanden.
Wir erwarten vom Teilnehmer ein wenig Erfahrung im Steigeisengehen, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie elementare Kletterkenntnisse.
Kondition für Aufstiege bis zu 1200 Höhenmeter und ca. 5 Stunden sowie Tagesetappen bis 9 Stunden ist Voraussetzung.
Leistungen
Übernachtung in Mehrbettzimmer mit Halbpension in der Kröntenhütte SAC.
Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird in den Berghütten abgegeben.
Ausrüstung
LK 1:50'000 Blatt 245 Stans, 246 Klausenpass, 255 Sustenpass
Anseilgurt, Steigeisen, und Kletterhelm kannst du bei uns mieten.
Mietpreise: Anseilgurt CHF 15.--, Steigeisen CHF 20.--, Kletterhelm CHF 15.--
Bestellung: Bitte bestelle dein Mietmaterial gleich bei der Anmeldung oder bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn im Büro von Montanara. Telefon: +41 41 878 12 59 / Mail: info@montanara.ch
Lieferung: Der Bergführer wird dir das bestellte Mietmaterial zum Treffpunkt mitbringen.
Bezahlung: Die Mietkosten sind am Ende der Touren, bar dem Bergführer zu bezahlen.
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA Winterthur (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
