Hochtouren anspruchsvoll Mönch (4099m) – Jungfrau (4158m) (Weekend)

Tourenprogramm
Wir treffen uns um 10.15 Uhr beim Bahnhof auf dem Jungfraujoch (3464m). Gemeinsam wandern wir dem Trasse entlang Richtung Mönchsjochhütte zum Einstieg des Südostgrats. Sehr schöne teils exponierte Grattour über die Normalroute zum Mönch (4099m), Aufstieg ca. 3 Std. Abstieg über die bereits bekannte Route zur Mönchsjochhütte (3629m), ca. 2 ½ Std.
Herrliche, hochalpine Tour über den Rottalsattel (3885m) und den Südostgrat auf den Jungfrau Gipfel (4158m), ca. 5 Std. Die Aussicht von diesem bekannten Viertausender auf die Gipfel der Berner- und Walliseralpen ist grandios und der Tiefblick ins Lauterbrunner- und Grindelwaldnertal einmalig schön. Abstieg zurück zum Jungfraujoch (3454m), ca. 3 Std. Um ca. 14.00 Uhr beschliessen wir auf dem Jungfraujoch dieses attraktive 4000er-Hochtouren-Wochenende.
Wichtige Informationen und Hinweise
Für eine bessere Akklimatisation an die Höhe empfehlen wir dir, bereits am Vortag oder Vorabend anzureisen und in einem Hotel auf der Kleinen Scheidegg (2061m) zu übernachten (www.grindelwaldblick.ch, www.bahnhof-scheidegg.ch oder www.scheidegg-hotels.ch).
Max. 2 Gäste pro Bergführer = plus an Sicherheit und Komfort.
Für eine Ermässigung bei der Jungfraubahn bring unbedingt dein Halbtax- oder Generalabonnement mit!
Anforderungen
Diese Touren sind technisch anspruchsvoll.
Das Gelände auf diesen Touren ist vorwiegend steil.
Es gilt längere steile Stellen im Firn und Eis zu überwinden.
Felspassagen, über teilweise exponierte Grate, bis zum III. Schwierigkeitsgrad sind vorhanden.
Wir erwarten vom Teilnehmer Erfahrung im Steigeisengehen, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie elementare Kletterkenntnisse (II.-III. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg mit Bergschuhen).
Kondition für Aufstiege bis zu 1100 Höhenmeter und ca. 5 Stunden sowie Tagesetappen bis 8 Stunden ist Voraussetzung.
Leistungen
Übernachtung im Lager mit Halbpension in der Mönchsjochhütte.
Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird in der Berghütte abgegeben.
Ausrüstung
LK 1:50'000 Blatt 264 Jungfrau
Anseilgurt, Steigeisen, Eispickel und Kletterhelm kannst du bei uns mieten.
Mietpreise: Anseilgurt CHF 15.--, Steigeisen CHF 20.--, Eispickel CHF 15.--, Kletterhelm CHF 15.--
Bestellung: Bitte bestelle dein Mietmaterial gleich bei der Anmeldung oder bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn im Büro von Montanara. Telefon: +41 41 878 12 59 / Mail: info@montanara.ch
Lieferung: Der Bergführer wird dir das bestellte Mietmaterial zum Treffpunkt mitbringen.
Bezahlung: Die Mietkosten sind am Ende der Touren, bar dem Bergführer zu bezahlen.
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse und Touren empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
