Hochtouren anspruchsvoll plus Dammastock (3630m) via Ostrippe (2 Tage)

Tourenprogramm
Wir treffen uns um 12.45 Uhr bei der Postautohaltestelle Dammagletscher in der Göscheneralp (1782m)/UR. Wir wandern einem guten Bergweg folgend, am Damm des Göscheneralp Stausees vorbei via Planggen (1999m) zur kleinen Brücke der Dammareuss (1967m), ca. 1 ½ Std. Nun steigen wir hoch zur kleinen aber feinen Dammahütte (2439m), ca. 1 Std. In der geschichtsträchtigen jedoch ganz neu umgebauten Berghütte lassen wir es uns gut gehen lassen.
Früh am Morgen starten wir unsere abwechslungsreiche Tour auf den Dammastock (3630m). Noch im Schein der Stirnlampen wandern wir zum Rand des schwindenden Dammagletscher. Wir wählen die beste Route über den teils verspaltenen Gletscher und gelangen schliesslich zum Fuss der Dammastock Ostrippe (ca. 3260m) auf, ca. 3 Std. Nun klettern wir über eine Felsrippe im durchwegs steilen fordernden und teils exponierten Fels hoch zum Gipfel des Dammastocks (3630m), ca. 3 Std. Der Tiefblick hinunter zur Göscheneralp ist atemberaubend. Nach einer willkommenen Rast wandern wir nun über die ganze Länge des Rhonegletschers hinunter bis zum Hotel Belvédère an der Furkapass-Strasse (2277m), ca. 3 ½ Std. Individuelle Heimreise über Andermatt/UR oder Oberwald/VS.
Wichtige Informationen und Hinweise
Max. 2 Gäste pro Bergführer = plus an Sicherheit und Komfort.
Anforderungen
Diese Tour ist technisch anspruchsvoll plus.
Das heisst: Das Klettergelände auf diesen Touren ist vorwiegend mittelsteil bis steil.
Kurze steile Stellen im Firn und Eis sind zu überwinden.
Lange, gut gestufte Felspassagen bis zum IV. Schwierigkeitsgrad sind vorhanden.
Wir erwarten vom Teilnehmer Erfahrung im Steigeisengehen, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie Kletterkenntnisse (II.-IV. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg mit Bergschuhen).
Kondition für Aufstiege bis 1200 Höhenmeter und ca. 6 Stunden sowie Tagesetappen bis 10 Stunden wird ebenfalls voraussetzt.
Leistungen
Übernachtung im Lager mit Halbpension in der Dammahütte.
Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird in der Berghütte abgegeben.
Ausrüstung
LK 1:50'000 255 Sustenpass
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse und Touren empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
