Hochtouren mittel Balmhorn (3698m) – einsames Gipfelziel (2 Tage)

Tourenprogramm
Wir treffen uns um 10.20 Uhr bei der Busstation Unter dem Birg BEAG, Luftseilbahn Engstligenalp Talstation/BE. Mit der Luftseilbahn schweben wir gemütlich hoch zur Engstligenalp (1964m). Landschaftlich wunderschöne Bergwanderung über den Chindbettipass (2623m) und die „Rote Chumme“ zum Berghotel Schwarenbach (2060m), ca. 4 ½ Std. Im gemütlichen Hotel lassen wir es uns gut gehen.
Wir starten früh am Morgen noch im Schein unserer Stirnlampen und wandern vorbei am Chli Rinderhorn und folgen wir den Wegspuren bis zum schwindenden Schwarzgletscher und steigen über eine steile Firnflanke zum Zackengrat auf. Auf dem Grat angelangt geniessen wir einen grandiosen Ausblick auf die Gipfel der Berner- und Walliser Alpen. Unsere Route führt uns weiter über den wunderschönen und einfachen Fels- und Firngrat bis zum Gipfel des Balmhorn (3698m), ca. 6 Std. Nach einer willkommenen Gipfelrast steigen wir entlang der Aufstiegsroute auf den Schwarzgletscher ab und wandern direkt zur Bergstation der Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel (1934m), ca. 4 Std. Auf der Sonnenterasse gönnen wir uns ein kühles Getränk. Tourende um ca. 16.00 Uhr bei der Talstation der Luftseilbahn Sunnbüel in Eggeschwand nahe Kandersteg.
Wichtige Informationen
Max. 3 Gäste pro Bergführer
Anforderungen
Diese Touren sind technisch mittel.
Das Gelände auf diesen Touren ist vorwiegend mittelsteil.
Mehrere steile Stellen im Firn und Eis sind zu überwinden.
Einfache, längere, gut gestufte Felspassagen bis zum II. Schwierigkeitsgrad sind möglich.
Wir erwarten von den Teilnehmer:innen Erfahrung im Steigeisengehen, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie elementare Kletterkenntnisse.
Kondition für Aufstiege bis zu 6 Stunden und Tagesetappen bis zu 10 Stunden sind Voraussetzung.
Leistungen
Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Halbpension im Berghotel Schwarenbach.
Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird im Hotel abgegeben.
Ausrüstung
LK 1:50'000 Blatt 263 Wildstrubel
Anseilgurt, Steigeisen, Eispickel und Kletterhelm kannst du bei uns mieten.
Mietpreise: Anseilgurt CHF 15.--, Steigeisen CHF 20.--, Eispickel CHF 15.--, Kletterhelm CHF 15.--
Bestellung: Bitte bestelle dein Mietmaterial gleich bei der Anmeldung oder bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn im Büro von Montanara. Telefon: +41 41 878 12 59 / Mail: info@montanara.ch
Lieferung: Der Bergführer wird dir das bestellte Mietmaterial zum Treffpunkt mitbringen.
Bezahlung: Die Mietkosten sind am Ende der Touren, bar dem Bergführer zu bezahlen.
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse und Touren empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
