Hochtouren anspruchsvoll Mont Blanc (4808m) Überschreitung (3 Tage)

Tourenprogramm
Wir treffen uns um 09.50 Uhr beim Bahnhof in Martigny/VS oder nach Absprache mit dem Bergführer an einem anderen Ort. Gemeinsam fahren wir im Auto des Bergführers via Col de la Forclaz nach Chamonix in Frankreich. Fahrzeit ca. 1 Std. Nach einer eindrücklichen Fahrt mit den Bergbahnen erreichen wir die Bergstation Aiguille du Midi (3842m). Das Panorama ist grandios. Ein kurzer etwas exponierter Ab- und gemütlicher Aufstieg führt uns schliesslich zum Refuge des Cosmiques (3613m), ca. 1 ½ Std.
Heute erwartet uns die Königsetappe! Wir starten noch in der Nacht im Schein unserer Stirnlampen auf unsere Tour auf den höchsten Gipfel der Alpen. Unsere Route führt uns über die Nordflanke des Mont Blanc du Tacul und über den Col du Mont Maudit (4345m) zum Gipfel des Mont Blanc (4808m), ca. 8 Std. Für die Mühen des Aufstieges werden wir belohnt, mit einem Panorama der Superlative. Nachdem wir unseren Gipfelerfolg fotographisch festgehalten haben, steigen wir via den teils ausgesetzten Bossesgrat und dem Dôme du Gôuter (4304m) zum Refuge du Gôuter (3817m) ab, ca. 2 Std. Nach einer kurzen Stärkung bei der alten Hütte steigen wir weiter ab, queren das „Grand Couloir“, und wandern schliesslich am Refuge de la Tête Rousse (3167m) vorbei bis zur Station Nid d’Aigle (2372m) hinunter, ca. 3 ½ Std. Eine Schienen- und eine Luftseilbahn und eine abschliessende ÖV- oder Taxifahrt bringt uns komfortabel nach Les Houches, wo wir in einem Hotel übernachten werden.
Wichtige Informationen und Hinweise
Max. 2 Gäste pro Bergführer
Für die persönlichen Bedürfnisse während der Reise und in der französischen Berghütte und im Hotel empfehlen wir dir, einen Betrag in Euro mitzunehmen
Bitte nimm deine gültige Identitätskarte oder deinen Pass mit auf die Tour
Anforderungen
Diese Touren sind technisch anspruchsvoll.
Das Gelände auf diesen Touren ist vorwiegend steil.
Es gilt längere steile Stellen im Firn und Eis zu überwinden.
Felspassagen, über teilweise exponierte Grate, bis zum II. Schwierigkeitsgrad sind möglich.
Wir erwarten vom Teilnehmer:in Erfahrung im Steigeisengehen, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und elementare Kletterkenntnisse (III. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg mit Bergschuhen).
Kondition für Aufstiege bis zu 8 Stunden und Tagesetappen bis 14 Stunden ist Voraussetzung.
Leistungen
Übernachtungen im Lager mit Halbpension im Refuge des Cosmiques und in einem Hotel in Les Houches.
Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird in der Berghütte abgegeben.
Ausrüstung
Cartes topographiques IGN 1:25'000 Blatt 3531 ET
Anseilgurt, Steigeisen, Eispickel und Kletterhelm kannst du bei uns mieten.
Mietpreise: Anseilgurt CHF 20.--, Steigeisen CHF 25.--, Eispickel CHF 20.--, Kletterhelm CHF 15.--
Bestellung: Bitte bestelle dein Mietmaterial gleich bei der Anmeldung oder bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn im Büro von Montanara. Telefon: +41 41 878 12 59 / Mail: info@montanara.ch
Lieferung: Der Bergführer wird dir das bestellte Mietmaterial zum Treffpunkt mitbringen.
Bezahlung: Die Mietkosten sind am Ende der Touren, bar dem Bergführer zu bezahlen.
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse und Touren empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
