Hochtouren anspruchsvoll Chli Leckihorn (3024m) – Gross Leckihorn (3068m) – Witenwasserstock (3085m) (2.5 Tage)

Tourenprogramm
Wir treffen uns um 14.10 Uhr beim Bahnhof in Andermatt/UR oder nach Absprache mit dem Bergführer auf der Anreise-Route. Gemeinsam fahren wir in einem PW via Realp ins Witenwasserental bis nach Oberstafel (2221m). Nun folgt ein kurzer Hüttenaufstieg zur Rotondohütte (2567m), ca. 1 ½ Std. Allenfalls klettern wir noch eine Route unterhalb der Berghütte oder lassen es uns gut gehen.
Heute steht eine abwechslungsreiche kombinierte Überschreitung des Chli- und Gross Leckihorns auf dem Programm. Nach dem Frühstück steigen wir auf dem Witenwasserengletscher bis zum Witenwasserenpass (2805m) auf, ca. 1 – 1 ½ Std. Nach anfänglich etwas losem Gestein klettern wir einem Blockgrat folgend, und über einen steilen Turm mit Abseilstelle auf das Chli Leckihorn (3024m), ca. 2 Std. Auf dieser einsamen Tour geniessen wir die wunderschöne Bergwelt. Die Route führt uns weiter mit einer steilen Traverse im Firn und anschliessend in anregender Kletterei und teils luftigen Grätchen auf den Gipfel des Gross Leckihorn (3068m), ca. 2 Std. Die Rundumsicht auf die umliegenden Gipfel ist grandios. Abstieg via Leckipass (2891m) und Wegspuren zurück zur Rotondohütte (2567m), wo wir es uns gut gehen lassen, ca. 1 ½ Std.
Zum Abschluss steht ein weiterer schöner Aussichtsgipfel an, der Witenwassernstock (3084m). Wir begehen nochmals den Witenwasserengletscher und steigen hinauf bis zu einem markanten Grat. Diesem folgen wir auf einem Bergweg bis zum Punkt 3025m, welcher zugleich die kontinentale Wasserscheide bildet, ca. 2 Std. Nun beginnt die abwechslungsreiche und teils etwas ausgesetzte Kletterei bis auf den Gipfel des markanten Witenwasserenstocks (3085m), ca. 1 – 1 ½ Std. Nach dem Genuss der schönen Aussicht, steigen wir auf der bekannten Route ab und wandern dabei unterhalb des Hüenderstocks zurück zur Rotondohütte (2567m), ca. 1 ½ Std. Anschliessend weiterer Abstieg zu unserem Fahrzeug und Fahrt nach Andermatt, wo wir um ca. 16.15 Uhr diese erlebnisreichen Hochtourentage beenden.
Wichtige Informationen und Hinweise
Max. 2 Gäste pro Bergführer = Sicherheit und Komfort
Anforderungen
Diese Tour ist technisch anspruchsvoll.
Das Gelände auf dieser Tour ist vorwiegend steil.
Es gilt kurze steile Stellen im Firn und Eis zu überwinden.
Du hast etwas Erfahrung im Gehen mit Steigeisen.
Felspassagen über teilweise exponierte Grate, bis zum IV. Schwierigkeitsgrad sind vorhanden.
Du bist absolut trittsicher und schwindelfrei und verfügst über einwandfreie Kletter- und Sicherungserfahrung.
Zudem hast du Kondition für Aufstiege bis 800 Höhenmeter und ca. 6 Stunden sowie Tagesetappen bis ca. 7 Stunden.
Leistungen
Übernachtungen im Lager mit Halbpension in der Rotondohütte SAC.
Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird in der Berghütte abgegeben.
Ausrüstung
LK 1:50'000 Blatt 265 Nufenenpass
Anseilgurt, Steigeisen, Eispickel und Kletterhelm kannst du bei uns mieten.
Mietpreise: Anseilgurt CHF 15.--, Steigeisen CHF 20.--, Eispickel CHF 15.--, Kletterhelm CHF 15.--
Bestellung: Bitte bestelle dein Mietmaterial gleich bei der Anmeldung oder bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn im Büro von Montanara. Telefon: +41 41 878 12 59 / Mail: info@montanara.ch
Lieferung: Der Bergführer wird dir das bestellte Mietmaterial zum Treffpunkt mitbringen.
Bezahlung: Die Mietkosten sind am Ende der Touren, bar dem Bergführer zu bezahlen.
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA Winterthur (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
