Ü70 Genuss-Wanderungen einfach bis mittel Valle Leventina und Val Lavizzara (4 Tage)

Tourenprogramm
Wir treffen uns um 08.40 Uhr bei der Postautohaltestelle Rodi, Posta/TI im Valle Leventina. Mit wenigen Schritten gelangen wir zur Talstation der Teleferica del Tremorgio. Gemütlich schweben wir in einer kleinen Gondel hoch auf 1850müM. Nach fünf Minuten wandern, erreichen wir die Capanna Tremorgio (1849m), wo wir uns ein feines Caffè gönnen. Anschliessend wandern wir links dem türkisblauen Lago Tremorgio entlang zur Alpe Campolungo und an geologisch sehr interessanten Steinformationen vorbei auf den Passo Campolungo (2318m), ca. 2 – 2 ½ Std. Vom Übergang haben wir einen fantastischen Blick zurück in die Leventina und ins Val Lavizzara. Der nun folgende Abstieg, verläuft bis zur Hälfte über weites Alpgelände und schliesslich in schönem Bergwald hinunter ins wunderschöne Fusio (1270m), ca. 2 ½ Std. Wir beziehen im gemütlichen Hotel Fusio unsere Zimmer für zwei Nächte und lassen es uns gut gehen.
Wunderschöne und faszinierende Tageswanderungen stehen auf dem Programm. Mehr Infos findest du im Detailprogramm, welches du bei der Buchung oder auf Anfrage erhälst.
Bereits bricht der letzte Tag unserer faszinierenden Tourentage an. Zum Abschluss wandern wir via Prato Sornico (743m) zur wunderschönen Sonnenterasse von Rima (1010m), ca. 2 Std. Gemütlich geht es auf einem guten Höhenweg bis zum aussichtsreichen Weiler Scinghiöra (1178m), ca. 2 ½ Std. Nach einer Rast steigen wir ab bis nach Brontallo (713m), einem idyllischen Dorf, welches an einem steilen Berghang klebt, ca. 1 Std. Dort kehren wir in einem kleinen Ristorante ein und besteigen anschliessend das Postauto, welches uns nach Bignasco im Vallemaggia fährt. Mit einem weiteren Bus fahren wir schliesslich nach Locarno, wo wir um ca. 16.40 Uhr diese wunderschönen Wandertage im Tessin beim Bahnhof abschliessen.
Wichtige Informationen und Hinweise
Diese Touren sind speziell für Gäste über 70 Jahre vorbehalten. Im Vordergrund stehen ganz klar Genuss und nicht Leistung. Wir sind während der ganzen Zeit in gemütlichen Hotels untergebracht. Das Tempo auf den Tagestouren ist bewusst sehr gemütlich ausgelegt.
Anforderungen
Die Wanderungen sind technisch einfach bis mittel.
Die Wege und Wegspuren, die wir auf diesen Touren begehen, sind meist im sanften und mässig steilen Gelände (vorwiegend T2 nach SAC Skala).
Steilere, teils etwas ausgesetztere Passagen kommen jedoch vor.
Die Wanderungen verlangen Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit, erfordern jedoch keine alpintechnischen Kenntnisse.
Wir erwarten Kondition für Gebirgswanderungen bis 1000 Höhenmeter und ca. 7 Stunden Tagesetappen.
Leistungen
Übernachtung im Doppelzimmer mit Halbpension in einem Hotel in Fusio und Peccia.
Teilweise sind Einzelzimmer gegen einen entsprechenden Aufpreis (ca. CHF 40 pro Nacht), in sehr beschränkter Anzahl verfügbar, können jedoch nicht garantiert werden.
Sollten sich aus der Gruppen Konstellation (Ungerade Anzahl Teilnehmer, Verhältnis Frauen/Herren) Einzelzimmer ergeben, so wird der EZ-Zuschlag je zu 50% von Montanara und 50% vom Gast, vor Ort bar beglichen.
Diese Kostenteilung gilt nicht, wenn die Teilnehmer:in vorgängig ein Einzelzimmer reserviert hat.
Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird in den Hotels abgegeben.
Ausrüstung
LK 1:50'000 Blatt 266 Valle Leventina
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse und Touren empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
