Hochtouren einfach bis mittel Aiguille du Tour (3541m) – Le Portalet (3344m) (3 Tage)

Tourenprogramm
Wir treffen uns um 11.05 Uhr beim Bahnhof in Martigny/VS. Gemeinsam fahren wir mit dem Zug via Vallorcine nach Montroc-le-Planet (ca. 1360m) in Frankreich. Nun wandern wir kurz der Strasse entlang folgend nach Le Tour (1380m) zur Talstation einer Gondelbahn, ca. ½ Std. Gemütlich schweben wir damit hoch nach Charamillon (1849m). Der aussichtsreiche Hüttenaufstieg führt uns via Les Esserins (2325m) zum Refuge Albert 1er (2702m), welches an wunderschöner Lage unmittelbar neben dem Glacier du Tour steht, ca. 2 ¾ Std.
Heute steht die schöne, kombinierte Tour auf die Aiguille du Tour auf dem Programm. Wir steigen als erstes über den Glacier du Tour hoch zum Fuss des Col Supérieur du Tour (3287m), ca. 2 Std. Über eine steile Passage in Schnee und Firn sowie einer kurzen Felspartie gelangen wir auf Schweizer Boden, ca. ½ Std. Anschliessend wandern wir auf dem Glacier du Trient um den markanten Felszahn der Aiguille Purtscheller herum zum Einstieg unseres Gipfelziels, ca. ¾ Std. Über durchwegs guten Fels, klettern wir nun auf den spitzigen Gipfel der Aiguille du Tour (3541m), ca. ¾ Std. Oben angelangt, geniessen wir die fantastische Aussicht auf die hohen Berge des Mont Blanc Massivs und die Walliser Alpen. Anschliessend kraxeln wir auf der Aufstiegsroute hinunter zum Gletscher, ca. ¾ Std. Der letzte Teil dieser abwechslungsreichen Tour führt uns schliesslich quer über das Plateau du Trient bis zum Col d’Orny (3083m), ca. 1 ½ Std. Kurze Zeit später erreichen wir die komfortable und abgeschiedene Cabane du Trient (3169m).
Bereits bricht schon der letzte Tag unserer Westalpen Tourentage an. Wir verlassen die Berghütte nochmals im Schein unserer Stirnlampe und steigen zum Col d’Orny (3083m) ab, ca. ½ Std. Angeseilt wandern wir einem Gletscherrücken folgend hoch bis zum Col des Plines Sud (ca. 3260 m), ¾ Std. Danach steigen wir auf dem Glacier des Plines, respektive dessen Überreste, etwas gegen Osten ab und queren auf ca. 3100 m den Glacier des Ravines Rousses in Richtung der steinigen Westflanke des Portalet, ¾ Std. Zu guter Letzt steigen wir über Schutthalden und Firnfelder, teils Wegspuren folgend auf den Gipfel des Le Portalet (3343m), ca. 1 Std. Die Aussicht ist einmal mehr grandios. Nach einer willkommenen Rast machen wir uns auf den Rückweg über die uns bekannten Route zurück zum Col des Plines Sud (ca. 3260 m), 2 Std. Nun steigen wir über den schwindenden Glacier d’Orny bis auf ca. 2700 müM. ab, ca. 1 ¼ Std. Dabei lassen wir die Cabane d’Orny links liegen. Ein guter Wanderweg, der grösstenteils ein aussichtsreicher Höhenweg bildet, führt uns schliesslich nach Grand Plans (2194m), ca. 2 ¼ Std. Mit dem Sessellift schweben wir gemütlich hinunter nach Champex (1498m). Wir beenden diese mit Sicherheit erlebnisreichen Tourentage um ca. 12.45 Uhr in Champex, télé und treten die Heimreise an.
Wichtige Informationen und Hinweise
Max. Gäste pro Bergführer
Für die persönlichen Bedürfnisse während der Reise und in der französischen Hütte empfehlen wir dir, einen Betrag in Euro mitzunehmen.
Bitte nimm deine gültige Identitätskarte oder deinen Pass mit auf die Tour.
Anforderungen
Diese Touren sind technisch einfach bis mittel.
Das Gelände auf diesen Touren ist einfach und vorwiegend mässig steil.
Kurze steile Stellen im Firn und Eis können vorkommen.
Kurze, gut gestufte Felspassagen bis zum II. Schwierigkeitsgrad sind vorhanden.
Wir erwarten vom Teilnehmer:in, etwas Erfahrung im Steigeisengehen, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie elementare Kletterkenntnisse.
Kondition für Aufstiege bis zu 5 Stunden und Tagesetappen bis 9 Stunden ist Voraussetzung.
Leistungen
Übernachtung im Lager mit Halbpension im Refuge Albert 1er und in der Cabane du Trient.
Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird in den Berghütten abgegeben.
Ausrüstung
LK 1:50'000 Blatt 282 Martigny
Anseilgurt, Steigeisen, Eispickel und Kletterhelm kannst du bei uns mieten.
Spezielle Mietpreise: Anseilgurt CHF 20.--, Steigeisen CHF 25.--, Eispickel CHF 10.--, Kletterhelm CHF 10.--
Bestellung: Bitte bestelle dein Mietmaterial gleich bei der Anmeldung oder bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn im Büro von Montanara. Telefon: +41 41 878 12 59 / Mail: info@montanara.ch
Lieferung: Der Bergführer wird dir das bestellte Mietmaterial zum Treffpunkt mitbringen.
Bezahlung: Die Mietkosten sind am Ende der Touren, bar dem Bergführer zu bezahlen.
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse und Touren empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
