Hochtouren mittel Monviso (3841m) – Das piemonteser Matterhorn (3 Tage)

Tourenprogramm
Wir treffen uns um 09.15 Uhr beim Bahnhof Bellinzona/TI. Gemeinsam fahren wir in einem Auto via Mailand und Turin ins Valle Po im Piemont zur Quelle des Po. Die Autofahrt nach Pian del Re (2020m) beträgt je nach Verkehr ca. 4 - 5 Std. Der Aufstieg zum Rifugio Quintino Sella (2640m) ist abwechslungsreich. Wir wandern vorbei an mehreren wunderschönen Seen und unmittelbar am Wandfuss den imposanten Monviso hoch zum Rifugio Quintino Sella (2640m), ca. 3 Std.
Noch im Schein unserer Stirnlampen starten wir unsere grandiose Hochtour. Das erste Etappenziel ist der Passo del Sagnette (2991m), welchen wir über einen guten Weg und am Ende mit Ketten gesichert, erreichen, ca. 1 ½ Std. Nach einem kurzen Abstieg folgen wir Wegspuren und gewinnen durch blockiges Gelände wieder an Höhe. Kurz vor dem Bivacco Andreotti (3225m) wird es merklich steiler. Von nun an gehen wir am kurzen Seil über kleinere Felssteilstufen, und kommen so dem Ziel unserer Träume immer näher. Erst ca. 30m unterhalb des Gipfels, haben wird Sicht auf das mächtige Gipfelkreuz. Nach rund 6 Std. erreichen wir den grandiosen, freistehenden Gipfel des Monviso (3841m). Der Rundblick ist fantastisch, da die umliegenden Bergspitzen fast alle 500m niedriger sind. Bei guter Sicht sehen wir gar das Monte Rosa Massiv, das Matterhorn, den Grand Combin sowie den Mont Blanc. Auch die unglaubliche Weite der Poebene ist imposant. Nach einer willkommenen Rast steigen wir über die Aufstiegsroute wieder ab zum Rifugio Quintino Sella (2640m), ca. 5 - 6 Std. Nach dem langen und anstrengenden Tag lassen wir uns in der Berghütte verwöhnen und geniessen die italienische Gastfreundschaft.
Nach einem gemütlichen Frühstück besteigen wir falls noch Interesse besteht, den Hüttengipfel, den Viso Mozzo (3019m), ca. 1. Std. Wir geniessen den Blick auf die mächtige Ostflanke des Monviso und die Poebene. Anschliessend machen wir und auf den Abstieg zurück nach Pian del Re (2020m), ca. 2 ½ Std. Wir verabschieden diese wunderschöne Gegend und fahren mit dem Auto zurück in die Schweiz, ca. 4 - 5 Std. Tourenabschluss dieser erlebnisreichen Tage ist um ca. 18.00 Uhr in Altdorf/UR.
Wichtige Informationen und Hinweise
Nur 3 Gäste pro Bergführer = plus an Sicherheit und Komfort.
Für die persönlichen Bedürfnisse während der Reise und in der italienischen Hütte empfehlen wir dir, einen Betrag in Euro mitzunehmen.
Bitte nimm deine gültige Identitätskarte oder deinen Pass mit auf die Tour.
Anforderungen
Diese Tour ist technisch mittel schwierig.
Das heisst: Das Gelände auf diesen Touren ist vorwiegend mittelsteil.
Kurze steile Stellen im Schnee und Firn können vorkommen.
Einfache, längere, gut gestufte Felspassagen bis zum II. Schwierigkeitsgrad sind vorhanden.
Wir erwarten vom Teilnehmer Erfahrung im Steigeisengehen, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und elementare Kletterkenntnisse.
Kondition für Aufstiege bis ca. 1500 Höhenmeter und ca. 6 Stunden sowie Tagesetappen bis 11 Stunden ist Voraussetzung.
Leistungen
Übernachtung im Lager mit Halbpension im Rifugio Quintino Sella.
Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird in der Berghütte abgegeben.
Ausrüstung
LK 1:50’000 IGC Blatt 6 Monviso, 1:25'000 IGC Blatt 106 Monviso
Anseilgurt, Steigeisen, Eispickel und Kletterhelm kannst du bei uns mieten.
Spezielle Mietpreise: Anseilgurt CHF 10.--, Steigeisen CHF 15.--, Eispickel CHF 10.--, Kletterhelm CHF 10.--
Bestellung: Bitte bestelle dein Mietmaterial gleich bei der Anmeldung oder bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn im Büro von Montanara. Telefon: +41 41 878 12 59 / Mail: info@montanara.ch
Lieferung: Der Bergführer wird dir das bestellte Mietmaterial zum Treffpunkt mitbringen.
Bezahlung: Die Mietkosten sind am Ende der Touren, bar dem Bergführer zu bezahlen.
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA Winterthur (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
