Hochtouren anspruchsvoll Cima Presanella (3557m) – Top of Adamello (3 Tage)

Tourenprogramm
Wir treffen uns um 09.15 Uhr beim Bahnhof Bellinzona/TI. Gemeinsam fahren wir in einem Auto via Lugano, Comersee, Sondrio, Passo del Tonale nach Vermiglio bis zum Forte Pozzi Alti (1877m). Die Autofahrt bis zum Parkplatz bei einer ehemaligen Festung, beträgt je nach Verkehr ca. 4 - 5 Std. Der Aufstieg zum Rifugio Stavèl Francesco Denza (2298m) ist abwechslungsreich und landschaftlich wunderschön. Wir wandern zu Beginn durch lichten Lärchenwald auf einem Panoramaweg hoch über dem Tal. Schliesslich kommt unser Ziel, die imposante Cima Presanella mit ihren abweisenden Felswänden und beinahe komplett abgeschmolzenen Eisflanken immer mehr zu Vorschein. Nach ca. 1 ½ Std. erreichen wir das gemütliche Rifugio Stavèl Francesco Denza.
Wir starten früh am Morgen noch im Schein unserer Stirnlampen unsere rassige Hochtour. Wir folgen Wegspuren in dem Labyrinth aus Geröll und Blöcken. Nach ca. 2 ½ Std. erreichen wir via den Passo Cercen (3022m) den Vedretta Presanella. Mit Steigeisen und angeseilt, gilt es nun eine steilen Eisflanke zu bewältigen. Oben auf dem Sella Freshfield angekommen, scheint uns hoffentlich die Sonne ins Gesicht, ca. 1 ½ Std. Im Sattel öffnet sich der Blick auf unser Gipfelziel. Der steile Abstieg auf den Vedretta di Nardis erfordert grosse Vorsicht wegen dem losen Gestein. Ein Fixseil hilft bei dieser heiklen Passage. Die lange Querung des Gletscherkessels führt uns schliesslich auf den Nordwestgrat, ca. 1 Std. Über den je nach Verhältnissen noch mit Altschnee bedeckten oder aperen Grat erreichen wir schliesslich die Cima Presanella (3557m), ca. ¾ Std. Das traumhafte Panorama erstreckt sich vom Ortler bis zur Bernina. Bei sehr guter Fernsicht kann man gar Mailand oder Venedig sehen. Nach einer Pause machen wir uns auf den Abstieg auf der bekannten Route zurück zum Rifugio Stavèl Francesco Denza (2298m), ca. 4 ½ - 5 Std. Nach dem langen und anstrengenden Tag lassen wir uns in der Berghütte verwöhnen und geniessen die italienische Gastfreundschaft.
Nach einem gemütlichen Frühstück besteigen wir, falls noch Interesse besteht, den Hüttengipfel, die Cima dei Pozzi (ca. 2900m), ca. 2 Std. Wir geniessen den Blick auf die eindrücklichen Felswände der Presanella und die Tiefblick ins Tal. Anschliessend machen wir uns auf den Abstieg zurück zum Forte Pozzi Alti (1877m), ca. 2 Std. Wir verabschieden uns von dieser wunderschönen Gegend und fahren mit dem Auto zurück in die Schweiz, ca. 4 - 5 Std. Tourenabschluss dieser erlebnisreichen Tage ist um ca. 18.00 Uhr in Bellinzona beim Bahnhof.
Wichtige Informationen und Hinweise
Max. 2 Gäste pro Bergführer
Für die persönlichen Bedürfnisse während der Reise und in der italienischen Berghütte empfehlen wir dir, einen Betrag in Euro mitzunehmen
Bitte nimm deine gültige Identitätskarte oder deinen Pass mit auf die Tour
Anforderungen
Diese Tour ist technisch mittel bis anspruchsvoll.
Das Gelände auf diesen Touren ist vorwiegend mittelsteil.
Mehrere steile Passagen im Schnee und Eis sind ein Teil der Tour.
Einfache, gut gestufte Felspassagen bis zum II. Schwierigkeitsgrad sind vorhanden.
Wir erwarten vom Teilnehmer:in Erfahrung im Steigeisengehen, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und elementare Kletterkenntnisse (II. Schwierigkeitsgrad im Nach-stieg mit Bergschuhen).
Kondition für Aufstiege bis ca. 1300 Höhenmeter und ca. 6 Stunden sowie Tagesetappen bis 10 Stunden ist Voraussetzung.
Leistungen
Übernachtungen im Lager mit Halbpension im Rifugio Stavèl Francesco Denza.
Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird in der Berghütte abgegeben.
Ausrüstung
LK 1:25’000 Tabacco Adamello Presanella – Val Genova
Anseilgurt, Steigeisen, Eispickel und Kletterhelm kannst du bei uns mieten.
Spezielle Mietpreise: Anseilgurt CHF 10.--, Steigeisen CHF 15.--, Eispickel CHF 10.--, Kletterhelm CHF 10.--
Bestellung: Bitte bestelle dein Mietmaterial gleich bei der Anmeldung oder bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn im Büro von Montanara. Telefon: +41 41 878 12 59 / Mail: info@montanara.ch
Lieferung: Der Bergführer wird dir das bestellte Mietmaterial zum Treffpunkt mitbringen.
Bezahlung: Die Mietkosten sind am Ende der Touren, bar dem Bergführer zu bezahlen.
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse und Touren empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
