E-Bike und Hike mittel Bristen (3072m) - Das Urner Wahrzeichen (2 Tage)

Tourenprogramm
Wir treffen uns um 05.00 Uhr beim Parkplatz in Amsteg/UR (Genauer Ort wird noch bekannt gegeben, 525m). Mit der Unterstützung unserer E-Bikes fahren wir auf der Bristenstrasse nach St. Anton (717m) und anschliessend auf einem teils schmalen Natur-Fahrweg bis kurz unterhalb des Bristenstäfeli (ca. 1500m), ca. 1 ¼ - 1 ½ Std. Nach dem deponieren unserer Bikes wandern wir über Alpgelände zur Bristenseehütte (2097m), ca. 1 ¼ Std. Nun beginnt der schöne alpine Aufstieg über den Nordostgrat zum Gipfel des Bristen (3072m). Der erste Teil unserer Route führt uns über Wegspuren bis zum Punkt 2374m auf dem Nordostgrat. Von hier folgen wir dem Blockgrat und überschreiten den „Rot Bristen“ bis zum höchsten Punkt auf 3072 Meter, ca. 3 Std. Auf dem Gipfel geniessen wir eine grossartige Aussicht auf die Gipfel der Urner- und Glarner Alpen. Die Tiefblicke in die Urner Bergtäler sind einzigartig. Nach einer Gipfelrast steigen wir entlang der Aufstiegsroute zum Bristenstäfeli (ca. 1500m) ab, ca. 3 ½ Std. Gemütlich fahren wir nun mit unseren Bikes hinunter bis nach Amsteg, wo wir den abwechslungsreichen Tourentag auf das Urner Wahrzeichen. um ca. 17.00 Uhr abschliessen.
Wichtige Informationen und Hinweise
Max. 4 Gäste pro Bergführer
Die Tour wir nur bei gutem Wetter und trockenen Verhältnissen durchgeführt!
Anforderungen
Gute und sichere Fahrtechnik beim hinauf und runter fahren.
Zu Beginn auf Asphalt dann auf einem relativ guten, teils etwas schmalen und exponierten Natur Fahrweg.
Kurze steile Abschnitte sind vorhanden.
Kondition für Aufstiege bis zu 1000 Höhenmeter mit dem E-Bike.
Diese Tour ist technisch einfach bis mittel.
Das Gelände auf dieser Tour ist einfach und vorwiegend mässig steil.
Kurze, gut gestufte Felspassagen bis zum II. Schwierigkeitsgrad sind vorhanden.
Wir erwarten vom Teilnehmer:in elementare Kletterkenntnisse, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Kondition für Aufstiege bis ca. 1600 Höhenmeter zu Fuss ca. 6 Stunden sowie Tagesetappe bis 11 Stunden sind ebenfalls Voraussetzung.
Leistungen
Lunch und Getränke musst du selbst mitnehmen.
Ausrüstung
LK 1:50'000 Blatt 256 Disentis
Anseilgurt und Kletterhelm kannst du bei uns mieten.
Mietpreise: Anseilgurt CHF 15.--, Kletterhelm CHF 15.--
Bestellung: Bitte bestelle dein Mietmaterial gleich bei der Anmeldung oder bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn im Büro von Montanara. Telefon: +41 41 878 12 59 / Mail: info@montanara.ch
Lieferung: Der Bergführer wird dir das bestellte Mietmaterial zum Treffpunkt mitbringen.
Bezahlung: Die Mietkosten sind am Ende der Touren, bar dem Bergführer zu bezahlen.
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse und Touren empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
