60 Plus Wandertrekking einfach bis mittel Auf einsamen Pfaden Zwischbergen - Sonnigpass (3142m) - Saastal (3 Tage)

Tourenprogramm
Wir treffen uns um 10.50 Uhr bei der Postautohaltestelle Zwischbergen, Bord/VS (1357m). (Abfahrt mit dem Postauto in Brig um 09.18 Uhr. Wir wandern nun meist dem Grossus Wasser, wie der Bach im wildromantischen Zwischbergental heisst, entlang bis zum kleinen See von Fah (1763m), ca. 2 ½ Std. Von dort steigen wir auf der Westseite hoch bis zum Passo d’Andolla (2425m), welcher die Landesgrenze bildet, ca. 2 ½ Std. Nun öffnet sich der Blick ins wunderschöne Valle d’Antrona. Der nun folgende Schlussabstieg führt uns schliesslich zur wunderschön gelegenen Rifugio Andolla (2052m), ca. 1 Std. Umrahmt von einer imposanten Bergwelt lassen wir es uns gut gehen.
Nach dem Frühstück wandern wir anfangs einem Bergweg und schliesslich auf Wegpfaden zum Bivacco Cita di Varese (2640m), ca. 2 Std. Nun steigen wir gegen Westen einem Alpine Weg folgend bis zu einem Firnfeld. Je nach Verhältnisse queren wir diesen dahinschmelzenden Flecken ewigen Eises mit Steigeisen und gelangen schliesslich zum Einstieg eines einfachen Klettersteiges (Via Ferrata del Lago), ca. 1 ½ Std. Die mit Stahlseilen, Tritten und schliesslich Leitern erleichtertere Passage absolvieren wir angeseilt am Seil des Bergführers. Nach ca. 2 ½ Std. erreichen wir den aussichtsreichen Sonnigpass (3142m). Das Panorama auf einige der Walliser 4000er-Riesen ist grandios. Bei schönem Wetter und guter Sicht, sieht man sogar der Lago Maggiore! Nach einer Rast machen wir uns auf den Abstieg: Unsere weitere Route führt uns zu Beginn kurz über den oberen Teil des leichten Rotblattgletschers und schliesslich über teils Platten, Blocksteine und Wegspuren zur Almagellerhütte (2893m), wo wir übernachten, ca. 2 ½ Std.
Wir starten den bereits letzten Tag mit einer wunderschönen Morgenstimmung und steigen zuerst ab zur Almagelleralp (2194m), ca. 1 ½ Std. Nun folgen wir einem aussichtsreichen Höhenweg über dem Saastal bis zur Station Kreuzboden (2399m), ca. 3 ½ Std. Im Bergrestaurant erfrischen wir uns und schweben schliesslich komfortabel mit der Gondelbahn hinunter nach Saas-Grund. Um ca. 15.15 Uhr schliessen wir diese erlebnisreichen Tourentage bei der Postautohaltestelle Bergbahnen ab. Individuelle Heimreise.
Wichtige Informationen und Hinweise
Diese Tourenwoche ist für Gäste ab 60 Jahre vorbehalten. Im Vordergrund stehen Genuss und nicht Leistung. Wir sind während der ganzen Zeit in gemütlichen und gut ausgestatteten Berghütten untergebracht. Das Tempo auf den Tagestouren ist bewusst gemütlich ausgelegt.
Für die persönlichen Bedürfnisse auf der italienischen Hütte empfehlen wir dir, einen Betrag in Euro mitzunehmen
Bitte nimm deine gültige Identitätskarte oder deinen Pass mit auf die Tour
Anforderungen
Diese Wanderungen mit kleinen Gletscherpassagen sind technisch einfach.
Das Gelände auf diesem Trekking ist vorwiegend einfach und mässig steil.
Kurze steile und etwas exponierte Stellen können jedoch vorkommen.
Wir erwarten von dir Erfahrung im Alpinwandern, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Teilweise wandern wir am Seil und mit Steigeisen, dies erfordert jedoch keine speziellen alpintechnischen Kenntnisse.
Die Via Ferrata del Lago erfordert ebenfalls keine speziellen Fähigkeiten.
Kondition für Aufstiege bis ca. 1300 Höhenmeter und ca. 5 Stunden sowie Gebirgswanderungen bis 9 Stunden ist Voraussetzung.
Leistungen
Übernachtung im Lager mit Halbpension im Rifugio Andolla und in der Almagellerhütte SAC.
Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird in den Berghütten abgegeben.
Ausrüstung
LK 1:50'000 Blatt 274 Visp, 284 Mischabel
Anseilgurt, Steigeisen und Kletterhelm kannst du bei uns mieten.
Mietpreise: Anseilgurt CHF 15.--, Steigeisen CHF 20.--, Kletterhelm CHF 15.--
Ein Klettersteigset kann bei uns gratis ausgeliehen werden. Bitte frühzeitig mitteilen, wenn Bedarf besteht.
Bestellung: Bitte bestelle dein Mietmaterial gleich bei der Anmeldung oder bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn im Büro von Montanara. Telefon: +41 41 878 12 59 / Mail: info@montanara.ch
Lieferung: Der Bergführer wird dir das bestellte Mietmaterial zum Treffpunkt mitbringen.
Bezahlung: Die Mietkosten sind am Ende der Touren, bar dem Bergführer zu bezahlen.
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA Winterthur (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
