60 Plus Gletschertrekking einfach Urnerboden – Claridenfirn – Clariden – Hüfifirn – Maderanertal (3 Tage)

Tourenprogramm
Wir treffen uns um 11.15 Uhr beim Restaurant Urnerboden/UR. Mit Hilfe der Luftseilbahn schweben wir gemütlich hoch zum Fisetenpass (2036m). Wunderschöner und abwechslungsreicher Hüttenanstieg zur komfortabel ausgebauten und hervorragend geführten Claridenhütte (2453m). Nur schon die Tiefblicke in die wilden Täler des südlichen Glarnerlands sind eine Reise wert. Wanderzeit ca. 3 ½ - 4 Std.
Heute wandern wir über imposante Gletscherflächen zur einzigartigen Planurahütte. Unserer Route führt uns über den Claridenfirn hoch zum Clariden (3267m), ca. 4 - 5 Std. Die Aussicht von diesem 1A-Aussichtsgipfel ist fantastisch. Nach einer Rast wandern wir einen kurzen Steilhang hinunter zum Claridenpass (2952m), ca. 1 Std. Der Anblick der abweisenden Nordwestwand des Tödi, die einzigartige Landschaft und die grössten Windkolks Europas (über viele Jahre durch Wind und Wärme erodiertes Eis, das zu einem sichelförmigen Freiraum geformt wurde) bieten uns ein Erlebnis sondergleichen. Wenig später erreichen wir unser Tagesziel, die herzlich geführte Planurahütte (2940m), ca. ½ Std. In der ebenfalls sehr heimeligen Berghütte lassen wir es uns gut gehen und geniessen die Bergwelt von dieser Oase im ewigen Eis. Wanderzeit ca. 5 ½ - 6 ½ Std.
Mitten in einer fantastischen Morgenstimmung wandern wir über den Hüfifirn hinunter, zur vor kurzem umgebauten und ebenfalls wunderschön gelegenen Hüfihütte (2334m), ca. 3 Std. Wunderschön öffnet sich der Blick hinunter ins langgezogene Maderanertal. Wir wandern durch dieses sehr naturbelassene Tal nach Guferen (1275m), ca. 2 ½Std. Von hier fahren wir mit dem Taxi (nicht im Tourpreis enthalten) das wildromantischen Maderanertal hinaus via, Bristen und Amsteg nach Erstfeld. Tourabschluss dieser mit Sicherheit faszinierenden Gletschertour um ca. 16.00 beim Bahnhof in Erstfeld.
Wichtige Informationen und Hinweise
Diese Tourenwoche ist für Gäste ab 60 Jahre vorbehalten. Im Vordergrund stehen Genuss und nicht Leistung. Das Tempo auf den Tagestouren ist bewusst gemütlich ausgelegt.
Anforderungen
Dieses Gletschertrekking ist technisch einfach.
Das Gelände auf diesem Trekking ist vorwiegend einfach und mässig steil.
Wir sind grösstenteils auf Gletscher unterwegs.
Steilere Passagen sind im Auf- und Abstieg zu überwinden.
Auf den Gletschern und bei den Gipfelanstiegen wandern wir meist angeseilt und mit Steigeisen, dies erfordert jedoch keine speziellen alpintechnischen Kenntnisse.
Wir erwarten von dir Erfahrung im Alpinwandern, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Kondition für Aufstiege bis 1000 Höhenmeter und ca. 5 Stunden sowie Gebirgswanderungen bis 7 Stunden ist Voraussetzung.
Leistungen
Übernachtung im Lager mit Halbpension in der Claridenhütte SAC und Planurahütte SAC.
Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird in den Berghütten abgegeben.
Ausrüstung
LK 1:50'000 Blatt 246 Klausenpass, 256 Disentis
Anseilgurt, Steigeisen und Eispickel und kannst du bei uns mieten.
Mietpreise: Anseilgurt CHF 20.--, Steigeisen CHF 25.--, Eispickel CHF 20.--
Bestellung: Bitte bestelle dein Mietmaterial gleich bei der Anmeldung oder bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn im Büro von Montanara. Telefon: +41 41 878 12 59 / Mail: info@montanara.ch
Lieferung: Der Bergführer wird dir das bestellte Mietmaterial zum Treffpunkt mitbringen.
Bezahlung: Die Mietkosten sind am Ende der Touren, bar dem Bergführer zu bezahlen.
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA Winterthur (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
