Spezialkurs: Selbstrettung auf dem Gletscher (1 Tag)

Kursprogramm
Wir treffen uns um 07.50 Uhr beim Bahnhof in Altdorf/UR. Gemeinsam fahren wir via Göschenen, Andermatt und dem Furkapass zum Belvédère nahe des Rhonegletschers. Falls du mit dem eigenen Auto anreist, teile dies bitte dem Montanara Büro Personal mit. Der Rhonegletscher bietet uns optimale Bedingungen für verschiedene Ausbildungsblöcke und viele Möglichkeiten für praktische Arbeiten im Eis. Am späteren Nachmittag fahren wir zurück über den Furkapass in den Kanton Uri. Kursabschluss um ca. 18.00 Uhr beim Bahnhof in Altdorf.
Ausbildung
Rhonegletscher nahe dem Furkapass
Erlernen/vertiefen der Kenntnisse für eine Rettung bei einem Spaltensturz mithilfe eines improvisierten Flaschenzugs.
Erlernen und festigen der improvisierten Technik, um selbstständig aus einer Gletscherspalte auszusteigen.
Verbessern der persönlichen Steigeisentechnik.
Mit diesem Kurs bist in der Lage an mittelschwierigen bis anspruchsvollen Hochtouren aus unserem Programm teilzunehmen.
Wichtige Informationen und Hinweise
Wenn du eigene technische Ausrüstung wie Karabiner, Bandschlingen, Eisschrauben, Rücklaufbremse etc. besitzt, bring dieses mit in den Kurs. Es ist am realistischen und sinnvollsten, wenn vorhanden mit deinem eigenen Material zu arbeiten. So bist du am besten gerüstet, und kennst die Möglichkeiten.
Falls du mit dem eigenen Auto via Göschenen anreist, beachte, dass es möglicherweise auf der Autobahn vor dem Gotthardtunnel Stau hat! Bitte erkundige dich vorgängig über die Verkehrslage.
Das Montanara Team wäre zudem froh, wenn du uns mitteilst, falls du mit dem eigenen Auto anreist, damit die Mitfahrsituation koordiniert werden kann.
Anforderungen
Du beherrscht bereits die Grundknoten.
Du kannst dich selbständig anseilen und bist in der Lage eine Seilverkürzung zu machen, zudem weisst du wie man einen Gletscher begeht.
Du hast, wenn möglich bereits Kenntnisse über Verankerungsarten in Firn und Eis und bist in der Lage, einen Standplatz im Eis einzurichten.
Du verfügst über Erfahrung im Umgang mit Steigeisen und Eispickel, bist trittsicher und schwindelfrei.
Kondition für 3 Stunden Aufstiege und Tagesetappe bis 6 Stunden sind Voraussetzung.
Leistungen
Keine Unterkunft.
Getränke und Zwischenverpflegung musst du selbst mitbringen.
Ausrüstung
LK 1:50'000 Blatt 255 Sustenpass
Anseilgut, Steigeisen, Eispickel und Kletterhelm kannst du bei uns mieten.
Mietpreise: Anseilgurt CHF 10.--, Steigeisen CHF 15.--, Eispickel CHF 10.--, Kletterhelm CHF 10.--
Bestellung: Bitte bestelle dein Mietmaterial gleich bei der Anmeldung oder bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn im Büro von Montanara. Telefon: +41 41 878 12 59 / Mail: info@montanara.ch
Lieferung: Der Bergführer wird dir das bestellte Mietmaterial zum Treffpunkt mitbringen.
Bezahlung: Die Mietkosten sind am Ende des Kurses, bar dem Bergführer zu bezahlen.
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA Winterthur (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
