Ausbildungskurs Firn und Eis Rhone- und Sidelengletscher (2 Tage)
Kursprogramm
Wir treffen uns um 08.10 Uhr beim Bahnhof in Andermatt/UR oder nach Absprache mit dem Bergführer auf der Anreise Route oder bereits auf dem Furkapass. Gemeinsam fahren wir hoch zum Furkapass und fahren auf die Walliserseite zum Belévèdere und machen Eisausbildung auf dem Rhonegletscher. Am späteren Nachmittag wandern wir zurück zum Auto und fahren über den Pass zurück bis zum Sidelenbach (2279m) und steigen zur wunderschön gelegenen Sidelenhütte (2708m) auf, ca. 1 ¼ Std. Übernachtung in der bestens geführten Sidelenhütte.
Nach dem Frühstück stehen weitere Ausbildungssequenzen auf dem Sidelengletscher auf dem Programm. Je nach Verhältnisse lernen wir neue Techniken im Schnee und Firn und wenden das Gelernte vom Vortag sicher und konsequent an. Es besteht die Möglichkeit diverse Ausbildungsthemen zu üben. Kursabschluss um ca. 17.15 Uhr in Andermatt.
Ausbildung
Diverse Ausbildungsplätze auf dem Rhone- und Sidelengletscher sowie rund um die Sidelenhütte
Erlernen und/oder verbessern der persönlichen Steigeisentechnik.
Du kannst dein Eispickel sicher und sinnvoll einsetzen.
Du kannst dich selbstständig anseilen und kennst die verschiedenen Anseilarten auf dem Gletscher.
Du kennst Verankerungsarten in Firn und Eis und bist in der Lage, einen Standplatz im Eis einzurichten.
Du bist in der Lage, an einfachen und mittelschwierigen Hochtouren aus unserem Programm teilzunehmen.
Wichtige Informationen und Hinweise
Wenn du eigene technische Ausrüstung wie Karabiner, Bandschlingen, Eisschrauben, Rücklaufbremse etc. besitzt, bring dieses mit in den Kurs.
Falls du mit dem eigenen Auto ins Furkagebiet anreist, beachte dass es möglicherweise auf der Autobahn vor dem Gotthardtunnel und in der Schöllenen Richtung Andermatt Stau hat! Bitte erkundige dich vorgängig über die aktuelle Verkehrslage!
Das Montanara Team wäre zudem froh, wenn du uns mitteilst, falls du mit dem eigenen Auto anreist, damit die Mitfahrsituation koordiniert werden kann.
Anforderungen
Du hast bereits etwas Bergerfahrung auf Wanderungen und/oder einfachen Berg- und Gletschertouren erworben und möchtest die Alpintechnik in Firn und Eis erlernen und/oder verbessern.
Du bist trittsicher und schwindelfrei.
Kondition für Aufstiege bis 700 Höhenmeter und ca. 3 Stunden Aufstieg sowie Tagesetappen bis 6 Stunden sind Voraussetzung.
Leistungen
Übernachtung im Lager mit Halbpension in der Sidelenhütte.
Die Zwischenverpflegung für die Touren musst du selbst mitbringen.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wir in der Berghütte abgegeben.
Ausrüstung
LK 1:50'000 Blatt 255 Sustenpass
Anseilgut, Steigeisen, Eispickel und Kletterhelm kannst du bei uns mieten.
Mietpreise: Anseilgurt CHF 15.--, Steigeisen CHF 20.--, Eispickel CHF 15.--, Kletterhelm CHF 15.--
Bestellung: Bitte bestelle dein Mietmaterial gleich bei der Anmeldung oder bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn im Büro von Montanara. Telefon: +41 41 878 12 59 / Mail: info@montanara.ch
Lieferung: Der Bergführer wird dir das bestellte Mietmaterial zum Treffpunkt mitbringen.
Bezahlung: Die Mietkosten sind am Ende des Kurses, bar dem Bergführer zu bezahlen.
Gut zu Wissen
Der Teilnehmer:in verpflichtet sich für einen genügenden Versicherungsschutz.
Eine Annullationskostenversicherung wird für diese Touren dringend empfohlen.
Falls du keine Annullationsversicherung besitzt, werden anfallenden Kosten dir in Rechnung gestellt.
Falls du keine eigene Versicherung hast, können wir dir eine Jahresversicherung (Reiseversicherung Intertours der AXA Winterthur) anbieten. Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben. Du erhältst dann mit der Tour-Bestätigung das entsprechende Formular. Die Police und Prämienrechnung erfolgen direkt von der AXA Winterthur.