Refresher Kletterkurs Sewenhuette (2 Tage)

Kursprogramm
Wir treffen uns um 09.00 Uhr bei der Post in Wassen/UR. Falls du mit dem eigenen Auto anreist, bitten wir dich, dies dem Montanara Büro Personal mitzuteilen, damit allenfalls Fahrgemeinschaften gebildet werden können. Mit dem Postauto oder in Privatautos, fahren wir nach Gorezmettlen im schönen Meiental. Nach ca. 1 ½ Std. erreichen wir die Sewenhütte (2148m), und besprechen den heutigen Tag. Die Ausbildung wird dem Stand der Teilnehmer:innen angepasst. Die nahe gelegenen Klettergärten, bieten sehr gute Möglichkeiten für die heutigen Ausbildungsblöcke.
Im Klettergarten oder allenfalls bei einer Mehrseillängen-Route werden die besprochenen Themen angewendet. Zudem kann unter der Aufsicht des Bergführers geklettert werden. Ziel ist es, die Kletter- und Sicherungstechnik festigen und zu verbessern. Dabei wenden wir das Gelernte konsequent, sicher und möglichst selbstständig an. Auch der Kletterspass sollte dabei nicht zu kurz kommen! Kursabschluss dieser lehrreichen und erlebnisreichen Kurstage ist um ca. 17.00 Uhr bei der Postautohaltestelle Gorezmettlen. Rückfahrt mit Privatautos oder einem Alpentaxi nach Wassen.
Ausbildung
Du bist up-to-date mit der derzeitigen Bergsporttechnik.
Du kennst dein Klettermaterial und weisst, damit sicher umzugehen.
Du bist in der Lage, dich selbstständig anzuseilen.
Du hast Kenntnisse wie du dich im Vorstieg zwischensicherst.
Du beherrschst die Technik für das zuverlässige Sichern im Fels.
Du bist in der Lage selbstständig abzuseilen.
Du kannst einfache Routen in einem Klettergarten selbstständig meistern.
Du hast die Voraussetzungen, um an mittelschwierigen Hochtouren aus dem Montanara Bergerlebnisse Programm teilzunehmen.
Diverse Kletterrouten in den Klettergärten rund um die Sewenhütte.
Anforderungen
Du kennst die Grundknoten.
Du hast Basis Kletterkenntnisse.
Du hast bereits Erfahrung im Sichern des Seilpartners:in.
Du kannst bereits selbstständig abseilen.
Wir erwarten vom Teilnehmer:in Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Kondition für Aufstiege bis 600 Höhenmeter und ca. 3 Stunden sowie Tagesetappen bis 6 Stunden ist ebenfalls Voraussetzung.
Leistungen
Übernachtung im Lager mit Halbpension im Sewenhütte SAC.
Die Zwischenverpflegung für während des Kurstages musst du selbst mitbringen.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wir in der Berghütte abgegeben.
Hinweis
Nimm deine eigene Kletterausrüstung wie Anseilgurt, Kletterhelm, Karabiner, Bandschlingen, Sicherungsgeräte etc. mit in den Kurs.
Ausrüstung
Anseilgurt und Kletterhelm kannst du bei uns mieten.
Mietpreise: Anseilgurt CHF 15.--, Kletterhelm CHF 15.--
Bestellung: Bitte bestelle dein Mietmaterial gleich bei der Anmeldung oder bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn im Büro von Montanara. Telefon: +41 41 878 12 59 / Mail: info@montanara.ch
Lieferung: Der Bergführer wird dir das bestellte Mietmaterial zum Treffpunkt mitbringen.
Bezahlung: Die Mietkosten sind am Ende des Kurses, bar dem Bergführer zu bezahlen.
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA Winterthur (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
