Ostern Skitouren mittel Die Wilden W - Haute Route (5 Tage)

Tourenprogramm
Wir treffen uns um 11.10 Uhr bei der Talstation der Luftseilbahn Col du Pillon/VD-Glacier 3000 (Anreise mit ÖV über Spiez-Zweisimmen-Gstaad). Mit der Luftseilbahn schweben wir zur Bergstation Sex Rouge auf 2940 Meter über Meer. Anschliessend starten wir uns Haute Route mit der kurzen Skitour über den Glacier des Diablerets auf den Sommet des Diablerets (3209m), ca. 1 ½ Std. Grandios ist die Aussicht von diesem Gipfel auf weite Teile der Westschweiz bis zum Mont Blanc. Die Abfahrt führt uns zurück ins Skigebiet zur Cabane des Diablerets (2485m).
Mit der ersten Gondel fahren wir wiederum hoch zur Sex Rouge (2940m). Schöne Abfahrt über die Reste des Glacier de Zanfleuron bis zum Sanetschpass (2252m), ca. 2 ½ Std. Rassiger Aufstieg über den Arête de l’Arpille zum Arpelistock (3035m), ca. 2 ½ Std. Lohnende nordseitige Abfahrt über den Gältegletscher zur einsamen und urigen Geltenhütte (2002m).
Rassige Skitour auf das Geltenhorn (3060m), ca. 3 ½ Std. Lohnende Abfahrt über den Col du Brochet (2753m) mit kurzem Anstieg vorbei am Mont Pucé. Mit einer genussvollen Schlussabfahrt erreichen wir die Cabane des Audannes (2508m), einer weiteren einmalig gelegenen Berghütte.
Abwechslungsreiche Skitour auf das Wildhorn (3247m), ca. 3 Std. Einmal mehr geniessen wir eine tolle Aussicht. Kurze Abfahrt über den Glacier du Wildhorn. Aufstieg und Überschreitung des Schnidehorn (2937m), ca. 1 Std. Landschaftlich interessante Abfahrt zum Rawilpass (2379m), ca. 1 Std. Aufstieg zu Wildstrubelhütte (2791m), ca. 1 ½ Std.
Wunderschöne, hochalpine Skitour über den Glacier de la Plaine Morte auf den Wildstrubel (3243m), ca. 3 ½ Std. Je nach Verhältnissen fahren wir durch das Ammertentäli in die Lenk oder zur Engstligenalp oder zum Gemmipass ab. Tourende je nach Abfahrtsroute um ca. 15.00 Uhr in der Lenk, in Adelboden oder in Leukerbad.
Anforderungen
Die Tour ist technisch mittel.
Das Gelände ist vorwiegend mässig steil mit einigen kurzen, steilen Passagen.
Du beherrschst den Aufstieg im steilen Gelände (sichere Spitzkehren, Umgang und Anwendung von Harscheisen).
Die Skier müssen teilweise auf dem Rucksack getragen werden.
Die Touren erfordern Erfahrung im Steigeisengehen, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Etwas alpintechnische Erfahrung ist erforderlich.
Für die Abfahrt in teilweise mittelschwierigem Gelände und auf Gletschern ist eine sichere Fahrweise in allen Schneearten Voraussetzung.
Wir erwarten zudem Kondition für Aufstiege bis ca. 1600 Höhenmeter und ca. 5 Stunden sowie Tagesetappen bis 7 Stunden.
Leistungen
Übernachtung im Lager mit Halbpension in der Cabane des Diablerets, Geltenhütte, Cabane des Audannes und Wildstrubelhütte SAC.
Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird in der Berghütten abgegeben.
Ausrüstung
LK 1:50'000 Blatt 263 S Wildstrubel, 272 S St. Maurice, 273 S Montana
LVS mit Schaufel und Sonde, Anseilgurt, Steigeisen und Eispickel kannst du bei uns mieten.
Mietpreise: LVS/Schaufel/Sonde CHF 45.--, Anseilgurt CHF 30.--, Steigeisen CHF 30.--, Eispickel CHF 25.--
Eine Selbstsicherungsschlinge kannst du bei Montanara ausleihen. Bitte im Büro vorgängig melden.
Bestellung: Bitte bestelle dein Mietmaterial gleich bei der Anmeldung oder bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn im Büro von Montanara. Telefon: +41 41 878 12 59 / Mail: info@montanara.ch
Lieferung: Der Bergführer wird dir das bestellte Mietmaterial zum Treffpunkt mitbringen.
Bezahlung: Die Mietkosten sind am Ende der Touren, bar dem Bergführer zu bezahlen.
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA Winterthur (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
