Hochtouren anspruchsvoll plus Grand Cornier (3961m) Überschreitung (2 Tage)

Tourenprogramm
Wir treffen uns um 08.35 Uhr beim Bahnhof in Sion/VS. Mit dem Postauto fahren wir gemeinsam in das langgezogene, jedoch landschaftlich sehr reizvolle Val d’Hérens bis nach Les Haudères. Von dort fährt uns ein Postauto nach Ferpècle (1828m). Nun folgt der abwechslungsreicher Aufstieg via Bricola (2415m) und den Glacier de la Dent Blanche zum Bivouac du Col de la Dent Blanche (3540m), ca. 5 Std.
Sehr schöne Hochtour über den Südwestgrat auf den Grand Cornier (3961m), ca. 4 Std. Der Felsgrat bietet schöne, teils luftige Kletterei, in meist gutem Felsen mit einzigartige Tiefblicken. Auf dem Gipfel geniessen wir das wunderschöne Panorama. Abstieg über den Nordwestgrat und den Glacier de Moiry zur gleichnamigen Cabane de Moiry (2825m), ca. 3 Std. Nach einer willkommenen Rast steigen wir weiter ab, bis zum Parkplatz südlich des Lac de Moiry, ca. 1 ½ Std. Mit dem Postauto fahren wir durch das Val d’Anniviers nach Sierre. Tourabschluss dieser abgeschiedenen Tourentage ist um ca. 15.30 Uhr in Sierre beim Bahnhof.
Wichtige Informationen und Hinweise
Nur 1 Gast pro Bergführer = Sicherheit und Komfort
Anforderungen
Diese Touren sind technisch anspruchsvoll plus.
Das Gelände auf diesen Touren ist steil.
Es gilt steile Stellen im Firn und Eis zu überwinden.
Felspassagen über Steilstufen und exponierte Grate, bis zum IV. Schwierigkeitsgrad sind vorhanden.
Wir erwarten vom Teilnehmer:in Erfahrung im Steigeisengehen, absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kletterkenntnisse (III. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg mit Bergschuhen).
Kondition für Aufstiege bis 1800 Höhenmeter und ca. 6 Stunden sowie Tagesetappen bis 9 Stunden ist Voraussetzung.
Leistungen
Übernachtung im Lager mit Halbpension im Bivouac de la Dent Blanche CAS.
Das Biwak ist nicht bewartet, somit müssen wir die Esswaren selbst in die Hütte tragen.
Die Lebensmittel werden aufgeteilt.
Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird im Biwak abgegeben.
Ausrüstung
LK 1:50'000 Blatt 283 Arolla
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA Winterthur (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
