Hochtouren anspruchsvoll plus Eiger (3970m) via Mittellegigrat (2 Tage)

Tourenprogramm
Wir treffen uns um 11.45 Uhr beim Bahnhof in Grindelwald Terminal/BE. Mit der neuen Gondelbahn Eigerexpress schweben wir hoch zur Station Eigergletscher. Mit der Jungfraubahn fahren wir weiter bis zur Station Eismeer (3160m). Durch den Stollenausgang gelangen wir in die hochalpine und eindrückliche Gletscherwelt des Ismeers. Wunderschöner und abwechslungsreicher Aufstieg über den schwindenden Challifirn, einer fordernden, plattigen Kletterpassage und Felsbändern zur einzigartig gelegenen Mittelegihütte (3355m), ca. 2 - 2 ½ Std.
Noch im Schein unserer Stirnlampen starten wir unseren attraktiven und rassigen Aufstieg über den Mittellegigrat zum Eigergipfel (3970m), ca. 4 Std. Die Kletterei über den scharfen Felsgrat verspricht Kletterspass pur, die Passagen im Firn bieten eindrückliche Tiefblicke in die weltberühmte Nordwand. Landschaftlich sehr schöner Abstieg über die Eigerjöcher zum Mönchsjoch (3627) und weiter zum Jungfraujoch (3464m), ca. 5 Std. Mit dem Zug fahren wir zurück nach Grindelwald, wo wir um ca. 17.00 Uhr diese erlebnisreiche Traumtour beenden.
Wichtige Informationen und Hinweise
Für eine bessere Akklimatisation an die Höhe empfehlen wir dir, bereits am Vortag oder Vorabend anzureisen und in einem Hotel (www.grindelwaldblick.ch, www.bahnhof-scheidegg.ch oder www.scheidegg-hotels.ch) auf der Kleinen Scheidegg (2061m) zu übernachten.
Nur 1 Gast pro Bergführer = plus an Sicherheit und Komfort.
Für eine Ermässigung bei der Jungfraubahn bring unbedingt dein Halbtax- oder Generalabonnement mit.
Anforderungen
Diese Touren sind technisch anspruchsvoll plus.
Das heisst: Das Gelände auf diesen Touren ist steil.
Es gilt exponierte Stellen im Firn und Eis zu überwinden.
Felspassagen über Steilstufen und exponierte Grate, bis zum IV. Schwierigkeitsgrad sind vorhanden.
Wir erwarten vom Teilnehmer Erfahrung im Steigeisengehen, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie Kletterkenntnisse (IV. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg mit Bergschuhen).
Kondition für Aufstiege bis 1000 Höhenmeter und ca. zu 5 Stunden sowie Tagesetappen bis 9 Stunden ist Voraussetzung.
Leistungen
Übernachtung im Lager mit Halbpension im Mittelegihütte.
Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird in der Berghütte abgegeben.
Ausrüstung
LK 1:50'000 Blatt 254 Interlaken, 264 Jungfrau
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse und Touren empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
