Hochtouren anspruchsvoll Piz Bernina (4049m) via Biancograt – Piz Palü (3905m) (3 Tage)

Tourenprogramm
Wir treffen uns um 13.00 Uhr beim Bahnhof in Pontresina/GR. Mit der Pferdekutsche fahren wir durchs Val Roseg zum Hotel Roseg (1999m). Von hier steigen wir gemütlich zur schön gelegenen Chamanna da Tschierva (2584m) auf, ca. 2 Std.
Noch im Schein der Stirnlampe starten wir unsere Traumtour auf den Gipfel des Piz Bernina (4049m). Auf Wegspuren, Gletscher und einer klettersteigartigen Passage gelangen wir zur Fuorcla Prievlusa (3426m), ca. 3 Std. Nun öffnet sich ein fantastischer Blick in Richtung Osten zur Palü Gruppe und der Diavolezza. Nach einer kurzen und anregenden Kletterpassage gelangen wir zur Himmelsleiter, wie der wunderschöne Biancograt auch genannt wird. Nach ca. 1 ½ Std. stehen wir auf dem Piz d‘Alv (3993m). Nun heisst es nochmals Klettern. Über den teils ausgesetzten Felsgrat erreichen wir den Gipfel des Piz Bernina (4049m), ca. 1 ½ Std. Der Ausblick vom östlichsten 4000er der Alpen ist schlichtweg atemberaubend. Der Abstieg über die teils ausgesetzten Firn- und Felspassagen des Spallagrats erfordern nochmals Konzentration und Trittsicherheit. Eine kurze Gletscherpassage führt uns schliesslich zum Rifugio Marco e Rosa (3597m) hinunter, wo wir das italienische Ambiente geniessen, ca. 2 ½ Std.
Heute steht eine landschaftlich wunderschöne Überschreitung über den Spinasgrat zum West-, Mittel- und anschliessend den Ostgipfel des Piz Palü (3883m) auf dem Programm. Anfangs führt eine eindrückliche Gletscherpassage vorbei an der Bellavista zur Fuorcla Bellavista (3673m), ca. 2 ½ Std. Nun begehen wir den einfachen, teils ausgesetzten Felsgrat zum Piz Spinas (3822m), ca. 1 ½ Std. Über Firn und Eis gelangen wir schliesslich zum Piz Palü Hauptgipfel (3899m), ca. ½ Std. Die Aussicht auf den Piz Bernina mit dem Biancograt ist fantastisch. Der Abstieg führt uns teils luftig zum Piz Palü Ostgipfel (3883m) und über den Pers Gletscher mit seinem imposanten Cambrenabruch zur Fuorcla da Trovat (3017m), ca. 2 ½ Std. Auf Wegspuren gelangen wir auf der der Ostseite des Piz Trovat zum Berghaus Diavolezza (2973m), ca. 1 Std. Noch einmal geniessen wir das Panorama und blicken zurück auf unsere absolvierte Traumtour mit dem erhabenen Bernina als Krönung. Fahrt mit der Luftseilbahn ins Tal. Tourabschluss um ca. 15.00 Uhr bei der Talstation der Diavolezza Bergbahnen.
Wichtige Informationen und Hinweise
Wir empfehlen zu einer besseren Akklimatisation an die Höhe am Vortag oder Vorabend bereits anzureisen und in einem Hotel in Pontresina (1800m), Hotel Roseg Gletscher (1999m) im Roseg Tal oder auf der Diavolezza (2973m) zu übernachten. Bitte das Montanara Büro informieren, falls du an einem anderen Ort als dem offiziellen Treffpunkt zur Gruppe stosst.
Max. 2 Gäste pro Bergführer
Für deine persönlichen Bedürfnisse in der italienischen Berghütte empfehlen wir, einen Geldbetrag in Euro mitzunehmen.
Bitte nimm deine gültige Identitätskarte oder deinen Pass mit auf die Tour.
Anforderungen
Diese Touren sind technisch anspruchsvoll.
Das heisst: Das Gelände auf diesen Touren ist steil.
Es gilt lange steile Stellen im Firn und Eis zu überwinden.
Felspassagen über Steilstufen und exponierte Grate, bis zum III. Schwierigkeitsgrad sind zu bewältigen.
Wir erwarten von den Teilnehmern Erfahrung im Steigeisengehen, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie Kletterkenntnisse (III. Schwierigkeitsgrad im Nachstieg mit Bergschuhen).
Kondition für Aufstiege bis ca. 1600 Höhenmeter und ca. 6 Stunden sowie Tagesetappen bis 9 Stunden sind ebenfalls Voraussetzung.
Leistungen
Übernachtung im Lager mit Halbpension in der Chamanna da Tschierva SAC und Rifugio Marco e Rosa CAI.
Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird in den Berghütten abgegeben.
Ausrüstung
LK 1:50'000 Blatt 268 Julierpass
Anseilgurt, Steigeisen, Eispickel und Kletterhelm kannst du bei uns mieten.
Mietpreise: Anseilgurt CHF 20.--, Steigeisen CHF 25.--, Eispickel CHF 20.--, Kletterhelm CHF 20.--
Bestellung: Bitte bestelle dein Mietmaterial gleich bei der Anmeldung oder bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn im Büro von Montanara. Telefon: +41 41 878 12 59 / Mail: info@montanara.ch
Lieferung: Der Bergführer wird dir das bestellte Mietmaterial zum Treffpunkt mitbringen.
Bezahlung: Die Mietkosten sind am Ende der Touren, bar dem Bergführer zu bezahlen.
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA Winterthur (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
