60 Plus Hochtouren einfach bis mittel Piz Sardona (3057m) – Piz Segnas (3098m) (3 Tage)

Tourenprogramm
Wir treffen uns um 09.30 Uhr beim Bahnhof in Bad Ragaz/SG. Mit einem Taxibus fahren wir via Vättis in urige Calfeisental dem Gigerwald Stausee entlang bis nach St. Martin (1340m). Nachdem wir etwas getrunken und etwas Kleines gegessen haben, wandern wir durch das etwas offener werdende Tal hoch zur wunderschön gelegenen Sardonahütte (2158m), ca. 4 ½ - 5 Std.
Heute steht eine prächtige Überschreitung des Piz Sardona und Piz Segnas auf dem Programm! Wir starten unsere Tour früh morgens und wandern zu den Resten des Sardonagletschers. Dort angekommen steigen wir über einen Felsgrat welcher mit Fixseilen und Haken versichert ist, hoch. Nach ca. 3 ½ Std. erreichen wir das Gipfelplateau mit dem Piz Sardona (3057m). Die Aussicht auf weite Teile der Ostschweiz und in die Täler ist beindruckend. Nach einer Rast machen wir uns auf den Weg zum zweiten Gipfel, dem Piz Segnes (3098m), ca. 1 ½ Std. Zum Abschluss folgt ein teils steiler Abstieg mit einem kurzen Gegenanstieg zum Segnespass (2625m), wo auch gleich unsere zweite Hütte, die urige Segnespass Lodge steht, ca. 1 ½ - 2 Std. Diese einfache Unterkunft steht an einer einmaligen Lage, nicht weit weg vom bekannten Martinsloch und hoch über dem glarnerischen Sernftal.
Nach dem Morgenessen machen wir uns auf den teils steilen Abstieg ins Glarnerland. Wir folgen einem guten Weg und steigen via Brüschegg und Biiflen zur Tschinglenalp (1482m) ab, ca. 2 ½ - 3 Std. In der Tschinglenwirtschaft können wir uns noch etwas erfrischen bevor wir zur nahen Seilbahn laufen und gemütlich nach Elm Töniberg (1039m) herunter schweben. Nun wandern wir dem Untertalbach entlang ins Dorf Elm (979m), welches wir nach ca. 30 Min. erreichen. Von dort geniessen wir den Blick zurück zum Segnespass und dem Martinsloch. Um ca. 13.00 Uhr beenden wir diese aussichtsreichen Tourentage und fahren mit dem ÖV nach Hause.
Wichtige Informationen und Hinweise
Diese Tourenwoche ist für Gäste ab 60 Jahre vorbehalten. Im Vordergrund stehen Genuss und nicht Leistung. Das Tempo auf den Tagestouren ist bewusst gemütlich ausgelegt.
Anforderungen
Diese Hochtouren sind technisch einfach.
Das Gelände ist vorwiegend mässig steil mit wenigen kurzen, teils etwas exponierten und steileren Stellen.
Kurze Passagen auf Firn und Eis können vorkommen.
Kurze steile Felsstufen werden teils angeseilt bewältigt.
Erfahrung im Steigeisenlaufen ist von Vorteil.
Wir erwarten von dir Erfahrung im Alpinwandern, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Grundkenntnisse im Steigeisengehen.
Kondition für Aufstiege bis 1200 Höhenmeter und ca. 5 Stunden sowie Gebirgswanderungen bis 7 Stunden ist jedoch Voraussetzung
Leistungen
Übernachtung im Lager mit Halbpension in der Sardonahütte SAC und in der Segnespass Lodge.
Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit.
Der Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird in den Berghütten abgegeben.
Ausrüstung
LK 1:50'000 Blatt 247 Sardona
Anseilgurt, Steigeisen und Kletterhelm und kannst du bei uns mieten.
Mietpreise: Anseilgurt CHF 15.--, Steigeisen CHF 20.-, Kletterhelm CHF 15.--
Bestellung: Bitte bestelle dein Mietmaterial gleich bei der Anmeldung oder bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn im Büro von Montanara. Telefon: +41 41 878 12 59 / Mail: info@montanara.ch
Lieferung: Der Bergführer wird dir das bestellte Mietmaterial zum Treffpunkt mitbringen.
Bezahlung: Die Mietkosten sind am Ende der Touren, bar dem Bergführer zu bezahlen.
Gut zu Wissen
Die Teilnehmer:in verpflichtet sich über einen genügenden Versicherungsschutz zu verfügen.
Für alle unsere Kurse empfehlen wir dringend eine Annullationskostenversicherung-Versicherung.
Je nach persönlichem Ermessen ist auch eine Reisezwischenfalls-Versicherung sinnvoll.
Falls keine Abdeckung durch Versicherungen vorhanden ist, müssen die anfallenden Kosten vom Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wir empfehlen eine Reiseversicherung bei der AXA Winterthur (INTERTOURS) abzuschliessen.
Informationen diesbezüglich findest du unter www.axa.ch oder wende dich an das Montanara Büropersonal.
