Ü70 Wanderungen einfach bis mittel Vom Furkapass nach Hospental (2 Tage)
Tourenprogramm
Wir treffen uns um 09.05 Uhr bei der Postautohaltestelle Furkapass, Furkablick (2428m). Nach der Begrüs-sung wandern wir gemütlich im Banne von eindrücklichen Felszacken und schwindenden Gletschern, zur schön gelegenen Sidelenhütte (2708m), ca. 1 ¾ Std. Wir stärken uns dort bei feinem Kuchen und einem Kaffee. Anschliessend wandern wir dem «Nepali Highway» entlang am Fuss der imposanten Felswände des Chli Bielenhorns entlang bis zu einem Sattel unweit des Chräijennests, ca. 1 ¾ Std. Nun öffnet sich der Blick hoch zum mächtigen Galenstock, dem ebenfalls schwindenden Tiefengletscher und dem sich gebildeten Gletschersee. Wenn wir noch Energie haben, wandern wir zur Albert-Heim-Hütte (2543m), ca. 1 Std., wo wir nochmals einkehren können. Die letzte Etappe des heutigen Tages, führt uns über einen etwas schmalen Grat zum schönen Aussichtsgipfel, dem Schafberg (2590m), ca. ¾ Std. Wir geniessen das Panorama auf die umliegenden Berge und hinunter ins liebliche Urserental. Zu guter Letzt wandern wir via Tätsch (2272m) zum zum Berghotel Tiefenbach (2106m), ca. 1 ½ Std. Im gemütlichen Hotel beziehen wir unserer Zimmer und lassen es uns gut gehen bei gutem Essen und Trinken.
Heute steht eine wunderschöne Höhenwanderung auf dem Programm. Wir wandern zu Beginn auf der bekannten Strecke hoch zum Tätsch (2272m), ¾ Std. Folgen dann gehen Osten einer Naturstrasse mit herrlichem Blick hinunter ins Urserental bis wir zum Lochbergbach (2018m) gelangen, ca. 1 ½ Std. Unsere Panoramawanderung führt uns weiter zum schönen Blauseeli (2135m), wo wir eine Rast einlegen, ca. 1 ¼ Std. Unser Weiterweg führt leicht hinunter zu zwei weiteren Bergseeli, dem Trüb- und Lutersee, ca. 1 ¼ Std. Nun steigen wir langsam weiter ins Urserental hinab. Via Planggen gelangen wir schliesslich auf den Urschner Talboden hinab und wandern gemütlich nach Hospental, ca. 1 Std. Kurze Zeit später treffen wir beim Bahnhof in Hospental/UR ein, wo wir diese aussichtsreichen Wandertage um ca. 15.00 Uhr abschliessen.
Hinweis: Falls die Verhältnisse gut sind und alle Teilnehmenden fit, besteht die Möglichkeit noch bis nach Andermatt zu wandern. Zusätzlich ca. 1 Std. Wanderzeit
Wichtige Informationen und Hinweise
Diese Touren sind speziell für Gäste über 70 Jahre vorbehalten. Im Vordergrund stehen ganz klar Genuss und nicht Leistung. Wir sind während der ganzen Zeit in gemütlichen Hotels untergebracht. Das Tempo auf den Tagestouren ist bewusst sehr gemütlich ausgelegt.
Anforderungen
Die Wanderungen sind technisch einfach bis mittel.
Die Wege und Wegspuren, die wir auf dieser Wanderung begehen, sind meist im sanften und mässig steilen Gelände (vorwiegend T2. Kurze Stellen jedoch bis T4 nach SAC-Skala).
Diese Wanderungen erfordern keine alpintechnischen Vorkenntnisse.
Gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind von Vorteil.
Wir erwarten Kondition für Gebirgswanderungen bis 700 Höhenmeter Aufstieg und ca. 6 Stunden Tagesetappen.
Leistungen
Übernachtung im Doppelzimmer mit Halbpension im Berghotel Tiefenbach.
Einzelzimmer (ca. CHF 20.--) sind in begrenzter Anzahl verfügbar.
Sollten sich aus der Gruppen Konstellation (Ungerade Anzahl Teilnehmer:in, Verhältnis Frauen/Herren) Einzelzimmer ergeben, so wird der EZ Zuschlag je zu 50% von Montana-ra und 50% vom Gast, vor Ort bar beglichen. Diese Kostenteilung gilt nicht, wenn der Teilnehmer:in vorgängig ein Einzelzimmer reserviert hat.
Die Zwischenverpflegung für die Touren bringst du selbst mit.
Marschtee ist im Preis inbegriffen und wird im Hotel abgegeben.
Ausrüstung
LK 1:50'000 Blatt Blatt 255 Sustenpass
Gut zu Wissen
Der Teilnehmer:in verpflichtet sich für einen genügenden Versicherungsschutz.
Eine Annullationskostenversicherung wird für diese Touren dringend empfohlen.
Falls du keine Annullationsversicherung besitzt, werden anfallenden Kosten dir in Rechnung gestellt.
Falls du keine eigene Versicherung hast, können wir dir eine Jahresversicherung (Reiseversicherung Intertours der AXA Winterthur) anbieten. Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben. Du erhältst dann mit der Tour-Bestätigung das entsprechende Formular. Die Police und Prämienrechnung erfolgen direkt von der AXA Winterthur.